Ehrenamt: Menschen mit Fluchterfahrung beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen
Flüchtlinge mit Arbeitserlaubnis nicht nur in die Gesellschaft, sondern auch in den Arbeitsmarkt integrieren – das soll in Hilden mit dem „3-Phasen-Modell“ gelingen. Worum geht’s dabei? Mehr erfahren…
Das Projekt setzt auf individuelle Betreuung und Förderung der beruflichen Entwicklung. Kooperationspartner der Stadt Hilden sind u.a. die VHS, Qiagen und diverse teilnehmende Unternehmen.
Doch ein Baustein fehlt noch: Die Stadt Hilden sucht qualifizierte und engagierte Ehrenamtliche, die sich als Mentorinnen und Mentoren aktiv an der Förderung von Integration und beruflicher Teilhabe beteiligen wollen.
Sie sollen ihr Fachwissen und ihre beruflichen Erfahrungen in den Bereichen Arbeitswelt, Netzwerkbildung und Karriereentwicklung weitergeben, um so Entwicklungswege für die Teilnehmenden zu gestalten.
Die Mentorinnen und Mentoren haben so die Möglichkeit, direkten Einfluss auf das Berufsleben von schutzsuchenden Menschen zu nehmen und ihnen dabei zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen – und übernehmen damit eine Schlüsselfunktion im „3-Phasen-Modell“.
Für die Tätigkeiten wird eine Ehrenamtspauschale von 15 Euro pro Stunde gezahlt. Dies ist durch die Unterstützung der QIAGEN GmbH möglich geworden.
Interessierte Mentoren können sich mit ihren Fragen und Bewerbungen per E-Mail unter projekte@hilden.de melden.
Weitere Informationen gibt es unter www.hilden.de/3-phasen-modell.
Quelle: Stadt Hilden
Fotos: G.Altmann/Pixabay / Stadt Hilden
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
