Malereien zum Spielen Über die Neugestaltung des Bereiches Fritz-Gressard-Platz/Untere Mittelstraße ist viel geschrieben worden. Viele Bürger haben sich über die „Trostlosigkeit“ der Baumaßnahme beklagt. Der gepflasterte Zufahrtsbereich in die Fußgängerzone ist steril und wird mangels Begrünung oder sonstiger Maßnahmen an heißen Sommertagen zur weiteren Aufheizung des neuen Kreuzungsbereiches führen. Nun haben Kids mit zahlreichen Malereien unter Verwendung von Straßenkreide
Dezernentin: ‚Kombination aus langfristigen und aktuellen Zeitfenstern hat sich bewährt‘ Vor den Sommerferien ist die Nachfrage nach Personalausweisen, Reise- und Kinderreisepässen erfahrungsgemäß besonders hoch. Deshalb bietet die Stadt Hilden seit dem 22. Mai 2023 täglich ein zusätzliches, tagesaktuelles Terminkontingent für Ausweisangelegenheiten an. Dieses wird morgens mit Beginn der Öffnungszeit für den laufenden Tag auf www.hilden.de/terminvergabe online gestellt. Jetzt
Mängel und gefälschte PKW-Papiere, Bußgelder für Fußgänger und Radfahrer- Am Dienstag, 6. Juni 2023, waren Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde Mettmann und eine Einsatzhundertschaft aus Köln auf den Straßen von Hilden, Langenfeld, Monheim und Ratingen für gezielte Kontrollen im Straßenverkehr unterwegs. Bilanz: 19 Ermittlungsverfahren, davon acht Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, acht strafrechtliche Verstöße im Straßenverkehr sowie sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen und diverse Verwarngelder. So
JAEBeirat ruft zur Teilnahme am Finanzausschuss auf: ‚Politik soll Probleme nicht aussitzen‘ Wird ein Umbau des „Bürgertreffs“ zu einer zweigruppigen Kita die prekäre Betreuungssituation entschärfen? Zumindest ist es einen Versuch wert, dachten sich die Hildener Grünen und stellten einen entsprechenden Antrag im Jugendhilfeausschuss am 11. Mai.Doch die Mehrheit von CDU und SPD lehnte den Vorstoß ab. Warum? Wir haben dazu
Erleichterungen für Windräder, Wärmepumpen und Wasserstoff-Technik geplant – Pflicht für Photovoltaik Ein „Update für mehr Erneuerbare Energie und Mobilfunk“ sowie eine Stärkung des Wohnungsbaus für NRW kündigt Ina Scharrenbach (kl. Foto o.r.), Landesministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung an. Die NRW-Landesregierung hat einen Entwurf zur Änderung der Landesbauordnung beschlossen, der nun im Landtag beraten werden soll. Das Gesetz soll
Historie: Ein Naturbad als Brunnquell für heiteres und gesundes Leben Am 17. und 18. Juni 2023 feiert das Waldbad Hilden feiert seinen 100. Geburtstag mit einem ganz besonderen Jubiläumswochenende. Geburtstagsparty mit Wasserspaß und Pool-Party Zum Auftakt der großen Geburtstagsparty am 17. Juni wird etwa 11 Uhr der vier Meter lange Geburtstagskuchen angeschnitten. Weitere Highlights des Tages sind drei Auftritte
Hausdetektiv, Mitarbeiter und couragierter Passant fassen einen Jugendlichen – zweiter konnte fliehen (ots) Am Montagnachmittag, 5. Juni 2023, gegen 16:30 Uhr, beobachtete der Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäftes auf der Mittelstraße in der Hildener Innenstadt zwei junge Männer, die mit mehreren Kleidungsstücken über dem Arm das Geschäft verließen, ohne zu bezahlen. Vor dem Geschäft flüchteten sie mitsamt der Tatbeute in unterschiedliche Richtungen.
25.000 Euro aus dem Sondervermögen „Krisenbewältigung“ für Hunde, Katzen und Kleintiere Die Situation im Hildener Tierheim wird schwieriger: Immer mehr Menschen geben ihre Tiere aus finanziellen Gründen ab, gleichzeitig steigen die Kosten – insbesondere für Heizung und Energie. Das hat auch die NRW-Landesregierung erkannt. Auf Initiative der Landestierschutzbeauftragten Dr. Gerlinde von Dehn hat sich Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und
Nach Bürgerantrag: Stellplätze wurden vergrößert wegen breiterer PKW Nanu, irgend etwas ist doch jetzt anders, werden einige Parkplatzsuchende auf der St. Konrad-Allee in den letzten Tagen gedacht haben – und tatsächlich: Die Parkeinheiten sind verbreitert worden; gleichzeitig haben sich damit natürlich auch die Stellplätze reduziert. Zum Vergleich sind sogar noch einige ursprüngliche Streifen halbwegs erkennbar (s. Foto oben). Wie
Dienstags, donnerstags und drei Sonderveranstaltungen Seit Mitte April ist das Spielmobil wieder auf den Straßen Hildens unterwegs. Die Hildener Familien kamen und kommen gerne sowie regelmäßig: Bei den regelmäßigen Einsätzen donnerstags am Jugendtreff am Weidenweg sind im Schnitt 150 Personen zu Gast, bei den Dienstags-Einsätzen bei der „Spielmobil unterwegs“-Tour fast genauso viele, teilt die Stadt Hilden mit. Doch Ende
Ursache: Vermutlich unsachgemäße Nutzung einer Gasflasche In den frühen Morgenstunden am Sonntag, 4. Juni, kurz vor 5 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einer gemeldeten Explosion in einer Kleingartenanlage an der Formerstraße in Ratingen alarmiert. Da nach dem ersten Notruf von einer unklaren Anzahl von verletzten Personen ausgegangen werden musste, waren mehrere Löschzüge aus der Stadtmitte, Tiefenbroich, Lintorf und Breitscheid sowie
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Montag, 12. Juni 2023 Hilden: Baustraße, Kalstert Dienstag, 13. Juni 2023 Hilden: Beethovenstraße, Oststraße, -Ost Mittwoch, 14. Juni 2023 Hilden: Niedenstraße, Schützenstraße Donnerstag, 15. Juni 2023 Hilden: Hochdahler Straße, Gerresheimer Straße Freitag, 16. Juni 2023 Hilden: Erikaweg, Heerstraße Weitere
Wir spielen wie im Zirkus – „Hilden. Gemeinsam verschieden“ bewegen Endlich werden die Zirkuskisten wieder geöffnet: Der Mobile Mitmachzirkus Hilden ist auf seiner Sommertournee unterwegs und öffnet an den Donnerstagen 29. Juni und 20. Juli, jeweils um 15 Uhr, seine Transportkisten im Hildener Stadtpark. Auf Einladung des Hildener Seniorenbeirates können sich Jung und Junggebliebene mit den 200 fliegenden Teilen
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Dienstag, 6. Juni 2023 Hilden – West Weitere Tempokontrollen im Kreis Mettmann Montag, 5. Juni 2023 Velbert-Langenberg: Bonsfelder Straße, Wodanstraße Velbert-Mitte: Langenhorster Straße, Hefeler Straße Velbert-Neviges: Elsbeeker Straße, Hohenbruchstraße Heiligenhaus: Nordring, Velberter Straße Ratingen: Brandenburger Straße, Mülheimer Straße, -Ost Mettmann: Düsseldorfer Straße,
Fünf Stunden Bühnenprogramm mit Benefizgranaten e.V. – Erlös geht an die Explosions-Opfer Ein scheinbarer Routine-Einsatz mit verhängnisvollen Folgen für mehrere Polizei- und Rettungskräfte in Ratingen: Am 11. Mai 2023 wurden sie heimtückisch bei der Öffnung einer Wohnungstür von einer Explosion schwer verletzt. Der Fall erschütterte die Region und erregte bundesweit Aufmerksamkeit. Wir haben berichtet. Die Charityband „Benefizgranaten“ aus Langenfeld
Befragung des ADFC: Eine lange Mängelliste Die Stadt Hilden soll attraktiver für den Radverkehr werden – das ist eines der Ziele beim Mobilitätskonzept, das derzeit von Politik und Verwaltung bearbeitet wird. Doch wie gut ist die Infrastruktur dafür aufgestellt? Nicht besonders, meint der lokale ADFC, der den aktuellen Fahrradklima-Test 2022 ausgewertet hat: „Leider ist kein positiver Trend erkennbar, ganz
Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum: „Im Kaltlicht der OP-Lampe“ von Maina-Miriam Munsky Am 24. September 2023 wäre die Künstlerin Maina-Miriam Munsky 80 Jahre alt geworden; sie verstarb bereits 1999. Aus diesem Anlass zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden, Benrather-Straße 32a, vom 4. Juni bis 22. Oktober eine Ausstellung als Hommage an die Ausnahme-Malerin. „Im Kaltlicht der OP-Lampe“ lautet der Titel der Werkschau, die
Vom 16. bis zum 19. Juni feiert die St. Seb. Schützenbruderschaft Hilden ihr Brauchtum in der Innenstadt Die Tradition lebt: Auch im Jahr 2023 feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden von 1484 ihr beliebtes Schützen- und Heimatfest in der Innenstadt. Im Festzelt auf dem Alten Markt sowie bei der Kirmes auf dem Nove-Mesto-Platz und auf der Mittelstraße wird es wie
Becken reinigen, Technik checken, Reparaturen durchführen Vom 5. Juni bis 17. Juni 2023 ist das Sport- und Freizeitbad Hildorado wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Jedes Jahr finden innerhalb von zwei Wochen die Arbeiten zur großen jährlichen Generalwartung statt. Dazu werden alle Becken geleert und gereinigt. Aus dem Aufwand für das Ablassen, Reinigen und Wiederbefüllen ergibt sich die Dauer der Schließungszeit. Die gesamte
Wie wird der Bananen-Sprayer Pommers Vorgängerin darstellen? Wer den altehrwürdigen Ratssaal im Bürgerhaus betritt, wird nicht nur ein historisches Interieur-Schmuckstück vorfinden, sondern auch eine „Ahnengalerie“ mit Portraits der bisherigen Bürgermeister, inklusive Bürgermeisterin Ellen Wiederhold. Ein Bild fehlt aber bisher, und das wird nun nachgeholt: Ein Bild der Ex-Bürgermeisterin Birgit Alkenings wird den Platz neben ihrem Vorgänger Horst Thiele einnehmen. Das
Einblicke in historische Bahnen und Werkstatt – Programm für die ganze Familie Die Rheinbahn feiert das 125-jährige Jubiläum des Betriebshofs in Benrath mit einem Tag der offenen Tür. Am Samstag, 3. Juni, öffnet der Fuhrpark an der Hildener Straße im Düsseldorfer Süden von 11 bis 17 Uhr seine Tore für die Öffentlichkeit und gewährt einen Einblick hinter die Kulissen. Die
Pressesprecher Nordrhein: ‚Es geht um unsere Überlebenschancen“ Protesttag: Am Mittwoch, 14. Juni 2023, werden viele Apotheken in ganz Deutschland geschlossen bleiben. Die Arzneimittelversorgung bleibe zwar aufrechterhalten – allerdings nur über die Notdienstapotheken, teilt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mit. Auch im Kreis Mettmann werden sich „die meisten der Apotheken am Protest beteiligen“, sagt uns der zuständige Pressesprecher des Apothekerverabandes Nordrhein,
Dr. Christoph Heusgen von der Münchner Sicherheitskonferenz wird Gastreferent im Gewerbepark-Süd Es haben schon viele hochkarätige Referenten zu wichtigen regionalen Wirtschaftsthemen beim alljährlichen Hildener Unternehmertag gesprochen. Die 19. Ausgabe am Donnerstag, 21. September 2023, ab 15:30 Uhr im Gewerbepark-Süd beschäftigt sich mit einem allgegenwärtigen Thema, das sogar globale Auswirkungen hat: Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), spricht über
Das Programm für den Sommer und Herbst Das aktuelle Semester der VHS Hilden-Haan läuft noch etwa einen Monat lang (hier geht’s zu den Terminen und Veranstaltungen). Und bald schon wird das Programm für den Herbst fertiggestellt und am Montag, 19. Juni, veröffentlicht. Archivfoto v.l.: Dr. Frank Lungenstraß (stellv. VHS-Leiter), Martin Kurth (VHS-Leiter) und Vanessa Gersonde-Löcher (Fachbereichsleiterin 4) Einiges sei jetzt schon
Zwei Jahre nach der Flut: Was tut der BRW für den Hochwasserschutz? Diesen Tag – und die darauffolgenden – werden viele Hildenerinnen und Hildener so schnell nicht vergessen: Am 14. Juli 2021 tobte ein extremer Starkregen über dem Kreis Mettmann. Massive Überschwemmungen verwüsteten teilweise Keller, Häuser und beispielsweise auch die Tiefgarage am Nove-Mesto-Platz. Seither fragen sich die Betroffenen und
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Dienstag, 30. Mai 2023 Hilden: Oststraße, Niedenstraße Mittwoch, 31. Mai 2023 Hilden: Baustraße, Kalstert Donnerstag, 1. Juni 2023 Hilden: Oststraße, Süd Freitag, 2. Juni 2023 Hilden: Erikaweg, Kölner Straße Weitere Tempokontrollen im Kreis Mettmann Dienstag, 30. Mai 2023 Velbert-Langenberg:
Jahresempfang in Ratingen: Spenden gehen an Bundeswehrsozialwerk, Soldatenhilfswerk und Verein „Allianz Bildung & Lernen“ 3464 Euro – diese stolze Summe spendeten die Gäste eines Benefizkonzerts vom Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden (AusbMusKorpsBw) in der Dumeklemmerhalle in Ratingen. Anlass war der Jahresempfang des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen und des Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Landesgruppe NRW am 25. Mai 2023.
Allerdings: Erste Termine schon ausgebucht – kürzere Dienstzeit an zwei Montagen Wie angekündigt: Ab Juni 2023 öffnet das Bürgerbüro im Hildener Rathaus testweise an zwei Samstagen im Monat. Jeden ersten und dritten Samstag können die Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 9 bis 12 Uhr beispielweise Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten klären. Voraussetzung ist ein Termin, der vorab über www.hilden.de/terminvergabe
Ob mit Rad, PKW oder zu Fuß – viele Regeln wurden missachtet 110 Verkehrsverstöße, 48 davon von Radfahrenden oder Fußgängerinnen und Fußgänger, 62 von Autofahrende begangen, stellte die Kreispolizei Mettmann bei schwerpunktmäßigen Verkehrskontrollen am Donnerstag, 25. Mai 2023, in Ratingen, Hilden, Langenfeld und Monheim fest. Hilden: Kölner ohne Führerschein, aber mit Drogen erwischt In Hilden musste die Polizei 39
BUND fordert: Nur noch Naturschutz und Erholungsgebiet, keine Baumentnahmen mehr Er ist eine der grünen Oasen rund um Hilden: Der Stadtwald umfasst eine Fläche von rund 430 Hektar, besteht zu etwa 20 Prozent aus Naturschutzgebieten, beherbergt diverse seltene Tier- und Pflanzenarten und ist mit einem reichhaltigen Baumbestand ausgestattet. Aber: ein Teil des Stadtwaldes wird auch für die Forstwirtschaft genutzt, d.h.:
Nach Ablehnung für Bürgertreff-Umbau: Lage spitzt sich zu Eine kleinere Ratsfraktion stellt einen Antrag, und die Mehrheit der größeren Parteien lehnt ihn ab. Und der Punkt ist damit abgehakt. Ein relativ „normales“ Phänomen im Hildener Stadtrat. Doch in diesem Fall hallt die Abweisung noch lange nach. Es geht schließlich um den hochsensiblen Themenkomplex Kinderbetreuung und Zustand in den Kitas. Und
Bürgermeister Pommer will die Marketingaktivitäten in der städtischen Wirtschaftsförderung ansiedeln Volker Hillebrand ist seit der Gründung am 1. April 2005 das „Gesicht“ der Stadtmarketing Hilden GmbH. Er hat in den Jahren seiner Tätigkeit durch zahlreiche Ideen und vielerlei Aktivitäten dafür Sorge getragen, dass sich Hilden weit über die Stadtgrenzen hinaus zu einer attraktiven City entwickelt hat. Feste feiern und
Militär-Fahrzeuge, Hubschrauber, Rettungsdienst, Teddy-Sprechstunde Am Donnerstag, 8. Juni 2023, haben alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters die Möglichkeit, von 10 bis 19 Uhr die Waldkaserne an der Elberfelder Straße im Hildener Osten zu besichtigen. Unter anderen werden neben aktuellen und historischen Fahrzeugen auch Teile der Ausrüstung der Bundeswehr präsentiert. Geplant sind zudem aktionsreiche Vorführungen der Dienststellen ebenso wie Kinderschminken
Doppel-Konstellation hat ausgedient – Stelle von Geschäftsführer Hillebrand wird aufgelöst Ein Verein und eine GmbH – das ist seit 2005 die Konstellation beim Hildener Stadtmarketing. Wie sinnvoll und effektiv ist diese Doppelung? Diese Frage haben wir uns bereits 2020 gestellt. Nun hat auch bei der Stadt Hilden (die 51% der Geschäftsanteile hält) und in der Geschäftsführung offenbar ein Umdenken stattgefunden:
Musical, Malen, Radeln: Bunte Angebote für Daheimgebliebene… In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien. Damit keine Langeweile aufkommt, haben das Kulturamt und die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Hilden ein buntes Programm entwickelt. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Musicalprojekt: „Motti will weg“ Mit finanzieller Unterstützung der Hildener Lions findet vom 17. bis 21. Juli ein einwöchiges Musicalprojekt für Grundschulkinder in
Vielseitigkeit der Vereinslandschaft und gemeinnütziges Engagement stärken Wer gerne liest, hat möglicherweise einen ganz bestimmten Lieblingsplatz dafür – einen gemütlichen Sessel vielleicht, eine ruhige Ecke, in der es sich nach Herzenslust schmökern lässt. Beim Lesenachwuchs in der Kindertagesstätte St. Konrad geht es zwar momentan (noch) vor allem um Bilderbücher. Über eine Leseecke würden die Kinder sich trotzdem sehr freuen. Und
Vor den Sommerferien: Kontingente für Online-Buchungen aufgestockt Die Sommerferien kommen bald, daher prüfen viele Bürgerinnen und Bürger die Gültigkeit ihres Personal- oder Reisepasses. Für alle Urlaubsreisenden, die kurzfristig neue Dokumente benötigen, bietet das Bürgerbüro im Rathaus temporär befristet ein zusätzliches, tagesaktuelles Kontingent an Terminen zur Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen an. Dafür wurde kurzzeitig das Personal aufgestockt, teilt die Stadt
Spannende und teils nervenaufreibende Spiele 8:1 gegen TC Babcock1 mit 8:1 – so erfolgreich beendeten die Damen 55 des Tennis Sport Clubs (TSC) die Partien in der 2. Verbandsliga am Samstag, 20. Mai. So lieferte sich Mannschaftsführerin Karin Horn in der ersten Runde der Einzel einen spannenden Kampf mit ihrer Gegnerin aus Oberhausen und sicherte sich in zwei Sätzen mit
Besondere Einladung und Ehre für Veit Drah Der Judo Club Hilden hat bei den jüngsten Wettkämpfen erneut seine Stärke gezeigt und sich gegen renommierte Clubs wie Düsseldorf, Duisburg und Mönchengladbach behauptet. Vier der talentierten Teilnehmer konnten sich damit für die NRW-Meisterschaft am 4. Juni in Swisttal bei Bonn qualifizieren: Fae Drah, Philine Bayer, Ines Assoud und Liv Gerlach. Foto v.l.:
Opfer konnte fliehen – Beute: ein Paar Badeschuhe (ots) Am späten Freitagabend, 19. Mai 2023, wurde ein 15-Jähriger von einem jugendlichen Trio auf der Walder Straße in Hilden beraubt: Gegen 22:15 Uhr hielt sich der junge Hildener an der Bushaltestelle „Hilden Krankenhaus“ auf. Drei Jungs im Alter von schätzungsweise 15 bis 17 Jahre haben ihn plötzlich mit einem Klappmesser bedroht und
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Montag, 22. Mai 2023 Velbert-Langenberg: Kuhler Straße, Frohnstraße Velbert-Mitte: Bahnhofstraße (verkehrsberuhigter Bereich), Poststraße Velbert-Neviges: Wülfrather Straße, Kirchstraße Ratingen: Brandenburger Straße, Breitscheider Weg Mettmann: Bahnstraße, Meiersberger Straße, -Süd Erkrath: Schimmelbuschstraße, Kempener Straße Monheim am Rhein: Lichtenberger Straße, Benrather Straße Dienstag, 23. Mai 2023
Umweltamt: Auch Oase in Langenfeld und Unterbacher See haben Spitzenwerte „Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen weisen überwiegend eine sehr gute Wasserqualität auf“, erklärt das Landesumweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW. Derzeit gibt es 85 ausgewiesene EU-Badegewässer mit 111 Badestellen, an denen während der Badesaison regelmäßig Untersuchungen der Wasserqualität durchgeführt werden. Die Qualität eines Badegewässers wird anhand von
Raum für 900 biologisch-abbaubare Urnen auf 3000 Quadratmetern Mitte Mai 2019 hat die Friedhofsverwaltung einen Begräbniswald auf dem Nordfriedhof eröffnet. Dieser wurde nun vergrößert: Bisher standen 1.200 Quadratmeter für 300 Urnen zur Verfügung. Jetzt können insgesamt 900 weitere Urnen auf mittlerweile 3.000 Quadratmetern bestattet werden. Natürlicher Kreislauf „Der Begräbniswald ist für all diejenigen gedacht, die eine naturnahe und kostengünstige
Entsorger RMG arbeitet Rückstände nur zögerlich ab Zum Jahresbeginn gab es einen Wechsel beim Entsorger der gelben Tonnen. Die Ausschreibung um den lukrativen Auftrag hatte die Rohstoffmanagement GmbH (kurz RMG) aus Eltville am Rhein gewonnen und damit ein Fiasko ausgelöst. Denn die alten gelben Tonnen und Container wurden von der bis dato tätigen Firma AWISTA abgezogen und bis heute nicht ausreichend von
Aktuell auf dem 3. Tabellenplatz Der erste Sieg am 2. Spieltag in der diesjährigen Medenspielsaison sorgte am Samstag, 13. Mai, bei allen Mannschaftsspielerinnen für glückliche Gesichter. Nach dem missglückten Auftakt gegen den TG Brüggen (Regen und Spielverlust 2:7) waren die Voraussetzungen an diesem Spieltag gut. Das Wetter versprach gut zu werden und die Anreise zum DHC Düsseldorf klappte trotz Japantag
Beim Spaziergang durch die Stadt Krimskrams erstöbern Jeder hat daheim Dinge, die maximal als Staubfänger dienen. Die Platz wegnehmen. Die einfach überflüssig sind. Die aber auch zu schade zum Wegwerfen sind. Oder Selbstgemachtes. Die/das man mal vertrödeln könnte! Dafür hat ein Team um den Initiator Alexander Schorn die Aktion „Hilden trödelt“ ins Leben gerufen. Privatleute können hier in einem Stadtviertel gemeinsam
Wird bei der Vergabe von Bauaufträgen auf Belange von Bürgern und Umwelt kein Wert gelegt? Es ist seit Jahren in Hilden das gleiche Spiel: Bei großen Tiefbauarbeiten, insbesondere solchen mit Verkehrseinschränkungen, kommt es bei den Terminen geplanter Fertigstellungen zu Verzögerungen. Dafür gibt es aus Sicht des Bauamtes stets „gute“ Gründe: Mal sind es die Witterungsbedingungen (Beispiel Kirchhofstraße), mal unerwartete Kabel
Umweltausschuss und Rat stimmen über Konzept ab Das Projekt ist ein zartes Gewächs, das erst einmal über einige Jahre hinweg reifen musste. Bald sollen nun buchstäblich die „Früchte geerntet“ werden: im Bereich zwischen der Hofstraße und der Eisenbahntrasse soll eine Streuobstwiese mit 20 Apfelbäumen, zehn Birnbäumen, zehn Pflaumenbäumen und zehn Kirschbäumen angelegt werden. Das Konzept sollen nun der Umwelt- und
Sowohl im Winter als auch Sommer soll die Stadt bunter werden 7.000 neue Blumen für den Sommer pflanzt der Zentrale Bauhof noch vorausichtlich bisn zum 19. Mai 2023 im Stadtgebiet. Im Zuge dessen wird an 15 Standorten auch die inzwischen verblühte Winterbepflanzung ersetzt. „Damit die dunkle Jahreszeit ein wenig bunter wird, hatten wir im letzten November Stiefmütterchen eingesetzt, die trotz
Klimafreundliche Wohnbebauung an Bahntrasse mit Energiezentrale – doch was ist mit Lärm- und Starkregen-Schutz? Von einem „einzigartigen Projekt, das es in Deutschland so noch nicht gab“ spricht der Initiator Jürgen Spelter (Foto oben l.): Im Hildener Süden – Bereich Karnaper Straße, Schürmannstraße, Diesterwegstraße und Eisenbahntrasse – plant er eine so genannte „Wasserstoff-Siedlung“. Klimaschützer sollten eigentlich erfreut sein, doch der lokale
Technik-Sparte: Physical-Computing-Plattform soll Unterricht der Zukunft interessanter machen Ein Mikrocontroller als Gamechanger im Technikunterricht der Zukunft? Mit dieser Fragestellung hat sich Robin Kuschel vom Helmholtz-Gymnasium in Hilden auseinandergesetzt – und sich mit seinen Forschungsergebnissen beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ gegen andere Projekte durchgesetzt und den 3. Platz im Fachgebiet Technik belegt. Robin Kuschel hat ein Konzept erarbeitet, wie der Arduino, eine
‚Klassentreffen‘ der ehemaligen Spitzensportlerinnen und -sportler Es ist mittlerweile eine Hildener Tradition: seit zehn Jahren treffen sich im Frühling ehemalige Leichtathletinnen und Leichtathleten aus allen Teilen der Republik, um sich im privaten Rahmen abseits von Funktionären und Verbänden wiederzusehen, Erinnerungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Wegen der Pandemie musste dieses Ritual drei lange Jahre pausieren. Beim diesjährigen Treffen im April
Grund: über 3000 Liegenschaften müssen bewertet und erfasst werden So wie alle anderen Eigentümer von Grundstücken oder Gebäuden ist auch die Stadt Hilden verpflichtet, Erklärungen zur Feststellung der Grundsteuerwerte aller städtischen Immobilien abzugeben. Eine Ausnahme bilden nur steuerbefreite Einrichtungen wie Straßen oder öffentliche Gebäude. Im Eigentum der Stadt befinden sich derzeit rund 3.000 überwiegend unbebaute Grundstücke. Weitere 130 sind bebaut.
Austausch zwischen den Generationen als Bereicherung für Familien Großeltern, Kinder und Enkelkinder verbindet eine große Solidarität: Omas und Opas kommen vorbei, wenn das Enkelkind krank ist oder die Kita geschlossen hat. Sie springen ein, damit Mama und Papa Job und Familie unter einen Hut bringen oder einfach mal wieder ausgehen können. „Sie tragen keine direkte Erziehungsverantwortung und haben mehr Zeit
Was Anwohner und Anlieger beachten sollten Das Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Hilden erneuert seit dem 24. April mehrere Straßendecken zur Substanzerhaltung. Nun kommt der Osten an die Reihe: Ab Montag, 15. Mai 2023, wird kurzfristig für zwei Tage die Lievenstraße für die Regulierungsarbeiten gesperrt, teilt das Rathaus mit. Dafür wird das „Einfahrt Verboten“-Schild an der Kreuzung Rembrandtweg/Kalstert temporär
Dramatische Lage bei Kinderbetreuung: Grüne und BA werfen CDU und SPD ‚Verantwortungslosigkeit‘ vor Keine Frage: Die Lage für viele Eltern, die verzweifelt nach einem Betreuungsplatz für ihre Kleinkinder suchen, ist „dramatisch“, wie Politik und Verwaltung gleichermaßen und gebetsmühlenartig erklären. Doch wie kann man das Dilemma lösen – wenn Räumlichkeiten und Personal knapp sind? Die Hildener Grünen sind nun vorgeprescht und
Tatverdächtiger durch Spezialeinheiten festgenommen – Polizei findet weiblichen Leichnam Diese Nachricht hat den Kreis Mettmann am Donnerstag, 11. Mai, in Atem gehalten: Während eines Polizeieinsatzes in Ratingen wurden mehrere Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr durch eine Explosion zum Teil lebensgefährlich verletzt. Ein Tatverdächtiger konnte vor Ort festgenommen werden. In der betroffenen Wohnung fanden die Einsatzkräfte einen weiblichen Leichnam. Die Ermittlungen
Historiker erzählt die Geschichten der Opfer Der Caritasverband Kreis Mettmann und die Aktion „Neue Nachbarn“ im Erzbistum Köln unternehmen am Dienstag, 23. Mai, einen geführten Rundgang entlang der „Stolpersteine“ in Hilden, die an die hiesigen Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Haus Heiligenstraße 13. Der Rundgang endet gegen 20 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sechs Telefon-Termine werden für den 17. Mai vergeben Das Gesetz ist zwar noch nicht beschlossen (denn die „Ampelkoalition“ hat noch reichlich Gesprächsbedarf), aber das Thema heizt derzeit die Gemüter an: Nach dem Willen der Bundesregierung sollen – vereinfacht gesagt – Öl- und Gasheizungen ab 2024 zwar noch repariert, aber nicht mehr neu eingebaut werden dürfen. Für Neuinstallationen von „klimafreundlichen Heizungen“
1 Milliarde mehr für Länder und Kommunen – CDU fordert effektiveren Schutz vor illegalen Migration Lange hat es gedauert: am 10. Mai traf sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten zum so genannten „Flüchtlingsgipfel“ in Berlin. Seit Monaten schon schlagen viele Städte und Gemeinden Alarm, weil sie bei der Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden aus Kriegs- und Krisengebieten
Acht Stücke in der Stadthalle von August 2023 bis März 2024 Der Hildener Theaterspielplan für die Saison 2023/2024 verspricht erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit klassischen Werken, Stücken zu gesellschaftlich aktuellen Themen (Reihe A) also auch Boulevard-Komödien (Reihe B). Alle Aufführungen beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle am Fritz-Gressard-Platz. Eröffnet wird die neue Spielzeit am Sonntag, 27.
Grüne und Elternbeirat fordert schnellstmöglich neue Plätze – SPD und CDU zögern Laut Gesetz haben alle Eltern grundsätzlich Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder. Doch was nützt ein solches Gesetz, wenn nicht genügend Räume und Personal vorhanden sind? Vor diesem Dilemma stehen Hildener Eltern bereits seit langer Zeit. Was kann man dagegen tun? Die Ratsfraktion der Grünen ist im
Vom Rettungsdienst bis zum Chor: Vielfältige Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe Ohne Vereine, soziale Verbände, Hilfsorganisationen und ihre ehrenamtlichen Kräfte wäre der gesellschaftliche Zusammenhalt in Hilden um einiges ärmer. Wer sich engagiert und welche Möglichkeiten sich bieten, das stellt die Stadt Hilden alle paar Jahre auf ihrer Ehrenamts-Börse in der Innenstadt vor. Nächster Termin: Samstag, 13. Mai 2023, Von 10 bis 14
Sport und soziale Komponenten gehören zur Vereinsphilosophie „Uns ist es wichtig, dass sich die Eltern darauf verlassen können, dass Ihr Kind bei uns sicher und in guten Händen ist und wir den Kindern auch sportlich bestmöglich weiterentwickeln“, sagt Daniel Cinisu vom SV Hilden Nord. Neben der Aus- und Weiterbildung der Trainer und Betreuer im sportlichen Bereich legt der Verein auch
Streit eskaliert: Langenfelder löste vor Hildener Kneipe Polizeieinsatz aus – viele offene Fragen Die Kreispolizei und Spezialeinsatzkräfte haben am frühen Dienstagmorgen, 9. Mai 2023, in Langenfeld und Hilden eine Wohnung und eine Gaststätte durchsucht. Hintergrund: Am späten Samstagabend des 28. Januar 2023 hat ein 58-jähriger Langenfelder auf dem Fritz-Gressard-Platz in Hilden einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst, weil er bei einer
Hilfestellungen für Familien und Senioren wurden zusammengelegt Seit 2011 ist das „Familienbüro Stellwerk“ im Bürgerhaus, Mittelstraße 40, eine wichtige städtische Beratungs-Anlaufstelle rund um die Themen „Familien und Bildung“. Das Seniorenbüro im Rathaus kümmerte sich derweil um die Belange der älteren Generationen. Nun hat der Beigeordnete Sönke Eichner (Foto r.) die beiden Informations-Treffpunkte zusammengelegt, so dass das multiprofessionelle Team für alle
Was Badegäste am 11. Mai beachten müssen Am Donnerstag, 11. Mai, gelten Sonderöffnungszeiten für das Sport- und Freizeitbad Hildorado, das Waldbad und das Kundenzentrum der Stadtwerke Hilden. Der Grund ist eine betriebliche Veranstaltung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Stadtwerke Hilden bitten um Verständnis. Das Hildorado ist am 11. Mai von 10 bis 13 Uhr sowie von 17.30 bis
Ein Fußballfest für alle – nicht nur Familien Am Donnerstag, 18. Mai, ist sowohl Christi Himmelfahrt als auch „Vatertag“ – für viele Papas ein Familientag. Der VfB Hilden 03 nimmt diesen Feiertag zum Anlass für sein Vatertags-Elfer-Turnier in der AnterArena an der Hoffeldstraße. Ab 14 Uhr heißt es für knapp drei Stunden: Spiel auf ein Tor! Teilnahmebedingungen Mitmachen können alle
Neues Online-Portal: Vorschläge kommentieren und liken Eine Ladestation für E-Fahrzeuge in direkter Nähe der Wohnung – Das könnte für Hildenerinnen und Hildener Wirklichkeit werden, kündigen die Stadtwerke Hilden an. Mit aktiver Bürgerbeteiligung sucht der lokale Energieversorger aktuell neue Standorte für Elektro-Ladesäulen. Bis zu 20 neue Stadtorte sind geplant. Auf der Internetseite der Stadtwerke im Bereich „Mobilität“ können die Bürgerinnen und
Unfälle und wild abgestellte Roller sorgen für Ärger Die Meldung kam für viele überraschend. Ab 1. September 2023 ist Schluss mit E-Rollern in der französischen Hauptstadt Paris. Die Gründe: Viele Unfälle und vor allem die wild abgestellten Kleinfahrzeuge hatten die Pariser verärgert. Droht daraus nun ein „Flächenbrand“ zu werden und gar ein Scooterverbot in der Itterstadt? Hilden
Auch zwei Jahre nach dem Start der Neugestaltung geht es nicht voran Vor zwei Jahren, also ab Februar 2021, wurde am Warrington Platz im Bereich rund um die Zufahrt zur Tiefgarage gebaggert und umgebaut. Darüber hatten wir berichtet. Sehr zum Ärger der Anwohner hatten sich die Arbeiten über Monate hingezogen, um am Ende doch nicht fertig zu werden. Geplant
Das Info-Mobil der Kriminalprävention kommt nach Hilden Wie kann ich mich vor Einbrüchen schützen? Was tun bei betrügerischen Anrufen oder WhatsApp-Nachrichten? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „Sicher im Alter“ beantworten die Experten des Kriminalkommissariats Kriminalprävention / Opferschutz. „Umso persönlich wie möglich Seniorinnen und Senioren, aber auch alle anderen interessierte Bürgerinnen und Bürger beraten zu können,
Rück- und Ausblick im anzeiger24.de Gespräch: Was hat der Bürgermeister bisher erreicht? Der Klimawandel beschäftigt die Medien – aber auch Politik und Stadtverwaltung in Hilden. Der Stadtrat hat bereits den „Klimanotstand“ ausgerufen und beschlossen: Hilden soll bis 2035 „klimaneutral“ werden. Dieses Ansinnen unterstützt Claus Pommer: „Wir müssen etwas tun und wollen Vorreiter beim Klimaschutz sein“, sagt er im Gespräch mit
Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 17. April bis zum 3. Mai 2023 in Hilden einen Radlader aus einer Einfahrt eines Baumarktes an der Straße Westring entwendet. Mitarbeiter eines Garten- und Landschaftsbaubetriebes hatten das Fahrzeug dort abgestellt und gestern festgestellt, dass der gelb-schwarze Radlader vom Modell Schäfer, dessen Wert vom Besitzer auf circa 50.000 Euro geschätzt wird, gestohlen wurde.
Der Oberligist VfB Hilden hat in der letzten Woche eine Mädchen- und Frauenfußballabteilung gegründet und füllt diese mit sieben Mannschaften des FSV Mädchenpower Hilden. Der Verein schließt sich komplett dem VfB an. „Wir freuen uns, dass wir nun den entscheidenden Schritt gemacht haben und aus der mehrjährigen Kooperation auch formell eine Einheit schaffen konnten. Mit den Mitgliedern des FSV
Rück- und Ausblick im anzeiger24.de Gespräch: Was hat der Bürgermeister bisher erreicht? Immer wieder gibt es Klagen über den Service im Rathaus: zu träge, zu veraltet, zu unfreundlich. Das ist auch Bürgermeister Claus Pommer bewusst – daher will er gegensteuern: „In den letzten beiden Jahren haben wir die Kernverwaltung deutlich gestärkt, um der Entwicklung in den Bereichen Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung und
Und weiterer Termin für Fahrrad-Codierung Es ist traditionell der erste Sonntag im Mai: Da startet in ganz NRW die große ADFC Fahrrad-Sternfahrt zum Landtag nach Düsseldorf mit Kundgebung und anschließende Rundfahrt durch Düsseldorf. Auch die Hildener Ortsgruppe vom ADFC nimmt daran teil und trifft sich am 7. Mai 2023 ab 12 Uhr am Itterpark: „Dort trifft der Zubringer aus
In der Nacht zu Sonntag, 30. April 2023, lösten mehrere Schüsse aus einer Schreckschusspistole einen größeren Polizeieinsatz in einer Wohnung in Hilden aus. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt gegen einen 16-Jährigen. Das war geschehen Gegen 3 Uhr meldete ein aufmerksamer Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Richrather Straße in Hilden, dass vom Balkon einer Wohnung mittels einer Schusswaffe auf die Straße
Rück- und Ausblick im anzeiger24.de Gespräch: Was hat der Bürgermeister bisher erreicht? Seit November 2020 ist Claus Pommer Bürgermeister von Hilden. Im Herbst 2025 ist die nächste Kommunalwahl in NRW, das bedeutet: Halbzeit in dieser Amtsperiode. Was hat er erreicht, was nicht? Wir haben uns mit ihm ausgetauscht. Zunächst sei noch daran erinnert: Ein Bürgermeister, bzw. eine Bürgermeisterin kann
Wanderer müssen springen oder Umweg nehmen – und das soll auch so sein, sagt die Stadt ***Leitartikel*** Unbeschwert den Stadtwald erkunden? Ist grundsätzlich möglich, aber an einer Stelle hapert es. Und das nervt viele Wanderer bereits seit Jahren… Im Verlauf eines kleinen Schlummerwegs zwischen Eickert und Spörkelnbruch führte bis 2019 eine kleine Brücke, bzw. Überbrückung über den Hoxbach. Dann wurde sie durch einen
Das Klettergerüst auf dem Warrington-Platz wurde letztes Jahr durch Vandalismus beschädigt. Im Herbst 2022 hatte das Tiefbau- und Grünflächenamt die Feuerwehrrutschstange ausgetauscht, den Fallschutzboden provisorisch repariert und das Gerät wieder zum Spielen freigegeben. Am 2. Mai 2023 starten nun planmäßig die abschließenden Sanierungsarbeiten am Fallschutz. Sie dauern voraussichtlich rund eine Woche. „Damit der notwendige Kleber aushärten kann, sind
Seit Anfang dieser Woche sprudeln die Teiche sowie der Pinguinbrunnen wieder. Passend zur Jahreszeit hatte der Zentrale Bauhof die Gewässer im Holterhöfchen, im Stadtpark und an der Stadthalle gereinigt ⎻ sie aus dem Winterschlaf geholt und auf den Sommer vorbereitet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, waren 13 Mitarbeiter der Grünunterhaltung im Einsatz, um u.a. die Fische und andere Wasserbewohner
Zusätzliches NachtExpress-Angebot vor dem 1. Mai Vor dem Maifeiertag sind die Busse und Bahnen der Rheinbahn länger unterwegs: In der Nacht von Sonntag, 30. April, auf Montag, 1. Mai, gilt nach Mitternacht das NachtExpress-Angebot wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag: In Düsseldorf sind die Stadtbahnlinien U74 / U76, U75 und U79 sowie die Buslinien NE3, NE7
Das Loch in der Kasse wird wieder größer Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst bereitet auch der Stadt Hilden große Sorgen. Derzeit geht die Stadt davon aus, dass zwar im laufenden Jahr die Personalaufwendungen im Rahmen der Planungen bleiben. Doch ab 2024 kommen deutlich höhere Kosten auf das Rathaus zu. Der aktuelle Tarifabschluss rechnet sich allein für die städtischen Bediensteten
Nach einem halben Jahr Bauzeit inklusive einer üblichen wochenlangen Verspätung konnte am vergangenen Donnerstag der Verkehr auf der Klotzstraße in Richtung Norden endlich wieder freigegeben werden. Im Übergangsbereich vom Fritz-Gressard-Platz zur Mittelstraße wurde der letzte Bauabschnitt zur Verbesserung der „Erreichbarkeit und der Innenstadteingänge“ realisiert. Ursprünglich war ein „großflächiger Umbau der Bürgersteigbereiche zwischen Berliner Straße und Mittelstraße“ vorgesehen. Doch diese Planungen
In der Emir Sultan Moschee in Hilden geht es am 30. April 2023 um 11 Uhr los: Dann eröffnen die Stände beim internationalen Kinderfest. Es gibt einiges zu erleben: Mitmachzirkus, Tänze, Karate Vorführung und vieles mehr. Ab 14 Uhr startet dann das Bühnenprogramm. Infos/Flyer: Ditib Gemeinde Hilden, Foto: pixabay
Umleitung der Buslinie Wie die Rheinbahn informiert, wird wegen Kanalbauarbeiten die Richrather Straße in Hilden zwischen der Talstraße und der Schützenstraße halbseitig gesperrt – ab Freitag, 28. April, 7 Uhr, für etwa sechs Wochen. Davon betroffen ist auch die Buslinie 785: Die Busse fahren in Richtung Düsseldorf ab der Haltestelle „Hilden Süd S“ eine Umleitung. Die Haltestellen „Talstraße/Hilden
Messwerte unter den Grenzwerten „Ab sofort wird das Hildener Trinkwasser nicht mehr gechlort“, diese Meldung teilte gestern die Stadtwerke Hilden mit, die das Wasserwerk Baumberg gemeinsam mit den Stadtwerken Solingen betreiben. „Die Maßnahme war Mitte Februar notwendig geworden, um die hohe Qualität des Hildener Trinkwassers zu erhalten. Grund war eine Verunreinigung, die sich ausschließlich im Wasserwerk befand, aber nicht
Polizei sucht dringend Zeugen Aufgrund der räumlichen Nähe und der Schwere des Tatvorwurfes teilt die Kreispolizei Mettmann die Pressemitteilung ihrer Kollegen aus Düsseldorf. Demnach ist es am Sonntag, 23. April 2023, um 23.20 Uhr nahe des Waldspielplatzes Hasseler Forst auf der Straße Schalbruch zu einer Vergewaltigung gekommen. Die Frau war zur Tatzeit auf ihrem Fahrrad im Hasseler Forst in Richtung
Am Montag hat die GRÜNE Fraktion Hilden einstimmig ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Klaus-Dieter Bartel, seit 16 Jahren Fraktionsvorsitzender, übergab den Staffelstab an Helen Kehmeier. Seit 2020 gehört sie der Fraktion an und freut sich auf die zukünftigen Aufgaben. „Kommunalpolitik ist Team-Arbeit. Deshalb freue ich mich auch sehr, dass Klaus-Dieter Bartel dem Fraktionsvorstand als Stellvertreter weiter angehört. Ich kann und werde
Oliver Kohl will gesunde Lebensbedingungen schaffen … In der letzten Mitgliederversammlung wurde Oliver Kohl (52) einstimmig zum neuen Geschäftsführer der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) des Kreises Mettmann gewählt. Die Allianz für Hilden ist seit Jahren eine der Bürgergemeinschaften im Kreis, die ebenfalls Mitglied in der UWG sind. Mit dem Amt des neuen Geschäftsführers will Ratsmitglied Oliver Kohl die Anliegen aller Bürger*innen ohne
Der Kindergarten SPE Mühle e.V. hat eine tolle Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Brillen für einen klaren Blick“ sammelte die Kita gebrauchte Brillen für Menschen in Sri Lanka, die sich keine Sehhilfen leisten können. Die Idee zu der Aktion kam dem Vorstand des Fördervereins, als sie in einem Zeitungsartikel über die schlechte Versorgung mit Brillen in ärmeren
Neben den Ausstellungen gemütlich beieinander sitzen Am Donnerstag, 4. Mai, startet um 17 Uhr ein neues Veranstaltungsformat im Wilhelm-Fabry-Museum. Unter dem Motto „Kunst und Kulinarik“ wird an fünf Terminen in diesem Sommer im Innenhof des Museums, Benrather Straße 32a, ein Pop Up Bistro seine Zelte aufschlagen. Passend zu den jeweiligen Sonderausstellungen präsentiert das Hildener Unternehmen „Freiraum Catering“ lukullische Highlights.
„Alles neu macht der Mai“ ⎻ getreu diesem Motto startet am Donnerstag, 4. Mai 2023, um 17 Uhr ein neues Veranstaltungsformat im Wilhelm-Fabry-Museum. Unter der Überschrift „Kunst und Kulinarik“ wird an fünf Terminen in diesem Sommer im Innenhof des Museums, Benrather Straße 32 a, ein Pop Up Bistro seine Zelte aufschlagen. Passend zu den jeweiligen Sonderausstellungen präsentiert das Hildener Unternehmen
„Wir leben in schwierigen Zeiten. Der Krieg in der Ukraine, die Nachwirkungen der Coronapandemie und letztlich auch noch das Erdbeben in der Türkei und Syrien. Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir uns zusammensetzen und uns gemeinsam für die Not einsetzen“, beschreibt der Hildener Ortsverein vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und erklärt damit das gemeinsame Engagement mit dem Sozialdienst katholischer
In der Corona-Zeit sind viele Helferinnen ausgeschieden Die „Grünen Damen“ am St. Josefs Krankenhauses in Hilden, die ihren Namen ihrer Kittelfarbe zu verdanken haben, erledigen ehrenamtliche Hilfsarbeiten und Alltagsaufgaben, für diejenigen, die es nicht selber können und auf andere angewiesen sind. Nun suchen sie händeringend nach Verstärkung. „Die Pandemie hat viel verändert“ Corona hat den Grünen Damen schwer zu
Stadtführungen mit der VHS Gleich zwei Stadführungen bietet die VHS Hilden-Haan am kommenden Wochenende an: Am Samstag, 29. April, werden Plastiken, Statuen, Brunnen, Wandgemälde im öffentlichen Raum mit dem (eigenen) Fahrrad erkundet. Hintergründe, Bedeutung der Arbeiten sowie Wissenswertes über die Künstler und ihre Schaffensphasen werden präsentiert. Treffpunkt um 14 Uhr am Alten Helmholtz, Gerresheimer Straße 20; Ende gegen 16
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Montag, 24. April 2023 Velbert-Langenberg: Kuhler Straße, Frohnstraße Velbert-Mitte: Am Kalksteinbruch, Am ThekbuschVelbert-Neviges: Wülfrather Straße, Kirchstraße Heiligenhaus: Südring, Velberter Straße Ratingen: Duisburger Straße, Steinhauser Straße, -Breitscheid Mettmann: Bahnstraße, Herrenhauser Straße Erkrath: Morper Allee, Schimmelbuschstraße Monheim am Rhein: Heerweg, Alfred-Nobel-Straße Dienstag, 25. April
Rathaus fordert: Bund soll sich mehr an Unterbringung, Versorgung und Integration beteiligen Solange die Kriege – nicht nur in der Ukraine – andauern, werden wir mit einem Anstieg der Flüchtlingszahlen rechnen müssen. Darauf machte der Hildener Sozialdezernent Sömke Eichner bei seinem Sachstandsbericht in der vergangenen Ratssitzung aufmerksam.Die Stadt habe Kapazitäten für 847 Plätze in ihren Unterkünften. Davon seien (Stand: 19.