• Mega-Streik im Bahnverkehr: Zumindest einige Rheinbahn-Busse fahren
    Ansonsten: Stillstand in der Luft, auf dem Wasser, den Straßen und den Schienen Am Montag, 27. März, soll die komplette öffentliche Verkehrsinfrastruktur zum Erliegen kommen – in der Luft sowie auf dem Wasser, den Straßen als den Schienen. Die Gewerkschaften ver.di und EVG wollen mit einem „Mega-Streik“ den Druck auf die Arbeitgeberseite bei den Tarifverhandlungen erhöhen.   Was bedeutet das
  • Klemmbrett-Masche: Falsche Spendensammlerinnen wollten Mitleid erzeugen
    Gleich zwei Fälle in der Fußgängerzone – aufmerksame Zeugen halfen bei Festnahme Am Mittwochmittag, 22. März 2023, konnte die Polizei dank aufmerksamer Zeugen gleich mehrere Betrügerinnen fassen, die in der Hildener Fußgängerzone zunächst einen Senioren bestohlen und anschließend eine 42-Jährige bedroht hatten.   Hilfsbereitschaft ausgenutzt Gegen 11:10 Uhr wurde ein 85-jähriger Hildener auf dem Nové-Mesto-Platz von einem weiblichen Duo mittels
  • Wärmepumpen und Solaranlagen: Land erleichtert Ausbau am Eigenheim
    Kreis Mettmann bietet Beratung zu Energieeinsparungen in Wohnhäusern an Das Land NRW erleichtert den Ausbau von erneuerbaren Energien für Haushalte: Ein neuer Erlass im Bauordnungsrecht soll Bürgerinnen und Bürgern mehr Möglichkeiten bieten, Wärmepumpen bei Ein- oder Zweifamilienhäusern oder Solaranlagen auf Hausdächern einzurichten, erklärt Helena Lohneis, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Mettmann.   Abstände können verkürzt werden „Insbesondere die Abstandsregelungen für Solaranlagen wurden
  • E-Scooter: Betreiber sollen in Hilden Nutzungsgebühren zahlen
    Warum hat die Verwaltung so lange gezögert? Warum zahlen Verleihfirmen von E-Scootern in Hilden keine Gebühren – in Düsseldorf und Köln aber schon? Diese Frage hatten wir der Stadt schon 2021 gestellt. Damals verwies man auf eine vermeintlich unklare Rechtslage, obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Münster vorlag und die Landeshauptstadt bereits Gebühren erhoben hatte.    Auch
  • Immer mehr Schlaglöcher – Was tut die Stadt Hilden?
    ADAC beklagt: Kommunen sparen bei der Behebung von Straßenschäden Viele Straßen – auch in Hilden – sind mittlerweile eine Ruckelpiste. Vor kurzem hatte der ADAC beklagt, dass die Zahl der Schlaglöcher in NRW zunehmen, und dass die Kommunen zu wenig dagegen unternehmen. Wir haben berichtet. Insbesondere wegen der Kosten würden viele Städte und Gemeinde an der Reparatur sparen und Schäden
  • Earth Hour: Eine Stunde „Licht aus“ für den Klimaschutz
    Hildener Bürgermeister ruft Bürgerschaft zur Teilnahme auf Einmal im Jahr ruft der World Wide Fund For Nature (WWF) zur „Earth Hour“ auf. Tausende Städte auf der ganzen Welt löschen an diesem Abend für eine Stunde das Licht und setzen so ein Zeichen für den Klimaschutz. Am Samstag, 25. März 2023, beteiligt sich erstmals auch die Stadt Hilden an der Aktion.
  • Tarifkonflikt Öffentlicher Dienst: Streik bei Betreuung und Rheinbahn geht weiter
    ver.di akzeptiert Arbeitgeberangebot nicht – Droht ein „langer Erzwingungsstreik“? Bis zur dritten Tarifverhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst – 27. bis 29. März – ist es nicht mehr so lange hin. Die Gewerkschaften – allen voran ver.di – wollen aber die Zeit nutzen, um weiter Druck auf die Arbeitgeberverbände von Bund und Kommunen zu erhöhen. Daher sind die Beschäftigten der Kommunen, im
  • Schon wieder fünf Wochen Wartezeit auf einen Termin im Bürgerbüro
    Hilden hat die längsten Wartezeiten im Kreis Mettmann ***Leitartikel*** Corona hat vieles verändert. Doch während in Wirtschaft und Gesellschaft längst alles wieder im Normalbetrieb läuft, hinkt das Hildener Rathaus der Entwicklung zur Normalität hinterher. Konkret geht es um die Öffnungszeiten und Verfügbarkeit des Bürgerbüros.   Mit Beginn der Pandemie wurde das Bürgerbüro als „Maßnahme zum Infektionsschutz“ geschlossen, der Samstagsservice gestrichen und
  • Das Experiment: KI kann keinen Lokaljournalismus
    Bei anzeiger24.de ist noch alles echt und selbstgeschrieben – von Menschen Nimmt Künstliche Intelligenz uns Lokaljournalistinnen und -journalisten jetzt die Arbeit weg? Schließlich können Bots wir ChatGPT ja bereits so etwas wie Hausaufgaben oder Seminararbeiten übernehmen, wenn man eine entsprechende Aufgabe stellt (z.B. Aufsätze über Goethes „Faust“ oder chemische/physikalische Formeln).   Wir haben es einmal ausprobiert und ChatGPT einige Aufgaben
  • Mobilitätskonzept: Wird Hilden immer unattraktiver für PKW?
    Stadtentwicklungsausschuss diskutierte: Wie realistisch sind Szenarien für mehr ÖPNV und Radverkehr? Ein hehres und erstrebenswertes Ziel hat sich der Stadtentwicklungsausschuss (StEA) am 15. März gesetzt: Weniger PKW-Verkehr, folglich weniger Blechlawinen, Lärm und Abgase in der Stadt einerseits – auf der anderen Seite sollen mehr Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV unterwegs sein.   Klingt alles prima, aber
  • Hier reagiert die Polizei blitzschnell
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an:   Montag, 20. März 2023 Hilden: Mozartstraße, Schalbruch    Dienstag, 21. März 2023 Hilden: Oststraße, Beethovenstraße   Mittwoch, 22. März 2023 Hilden: Gerresheimer Straße, Baustraße   Donnerstag, 23. März 2023 Hilden: Niedenstraße, Richard-Wagner-Straße   Freitag, 24. März 2023 Hilden: Kölner Straße, Erikaweg     Weitere Messstellen
  • Noch einmal: Warnstreik bei der Rheinbahn
    Und wieder ist teilweise der Kreis Mettmann betroffen Das kommt den Fahrgästen mittlerweile bekannt vor: Die Gewerkschaften, federführend ver.di, haben für Montag, 20. März, und Dienstag, 21. März, jeweils ganztägige Warnstreiks für alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien bei der Rheinbahn angekündigt. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll 48 Stunden dauern.   Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die
  • Ferienprogramm: Abenteuersommer, KuKuK, Jugendtreff etc.
    Angebote der Stadt Hilden Wir haben noch nicht einmal Ostern, da laufen bei der Stadt Hilden schon die Planungen für die Sommerferien. Die Kinder- und Jugendförderung und das Kulturamt haben ein breit aufgestelltes Programm zusammen gestellt. Die Ferienprojekte und -kurse sind inklusiv.   Magische Elemente auf dem Abenteuerspielplatz entdecken Der Abenteuersommer auf dem Abenteuerspielplatz, Richard-Wagner-Straße 101, lädt unter dem Motto „Die fabelhafte
  • Flüchtlinge unterbringen: Hilferuf von Bürgermeister Pommer
    1,17 Millionen Euro vom Land – reicht das als Unterstützung? „Wir kommen bei der Unterbringung, der Versorgung und der Betreuung von zu uns geflüchteten Menschen an unsere Grenzen. Wir sind solidarisch, aber finden schlichtweg bald keine freien Unterkünfte mehr. Hier brauchen wir dringend Unterstützung“, das sagte Bürgermeister Claus Pommer (Foto oben l.) beim Besuch der für Hilden zuständigen NRW-Landtagsabgeordneten Claudia Schlottmann
  • „Rund um den Haaner Stadtbrunnen“

    VHS Stadtführung auf dem Neuen Markt Vor 25 Jahren fand an einem Sonntag im März das erste Brunnenfest auf dem Neuen Markt statt. Im November 1997 war das Bauwerk nach einem Entwurf des Haaner Künstlers Wolfgang Niederhagen (geboren 1933) in Betrieb genommen und der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die VHS Führung berichtet von der abenteuerlichen Entstehungsgeschichte des Ensembles aus Brunnen, Bäumen
  • Mangelhafte Versorgung bei Kindergartenplätzen – Grüne fordern mehr Gruppen
    Überbelegungen, fehlende Raumkapazitäten, Personalnot Die Grünen mussten sich im Jugendhilfeausschuss am 8. März die Augen reiben, als die Verwaltung eine Sitzungsvorlage über den Zustand der Versorgung bei der Kinderbetreuung vorstellte. „Nicht nur in diesem Jahr, sondern auch für die folgenden Jahren gibt es viel zu wenig Kitaplätze, zu wenig Erzieherinnen und grundsätzlich zu wenig Kitas. Außerdem sind die Kitagruppen mit
  • Musikschule: Tag der offenen Tür
    Instrumente und Ensembles kennen lernen Am Samstag, 25. März, öffnet die Musikschule Hilden wieder von 14 bis 18 Uhr ihre Türen im Alten Helmholtz, Gerresheimer Straße 20, für Informationen rund um die Angebote der Einrichtung sowie natürlich für viel Musik.   Los geht es um 14 Uhr mit der lebendigen Instrumentenschau im Heinrich-Strangmeier-Saal für Kinder ab fünf Jahren. Lehrkräfte der Musikschule
  • TSC Hilden beendet Wintersaison: Souveräner Aufstieg in die Bezirksliga
    1. Herren bereiten sich auf die Sommersaison vor Die 1. Herren des Tennis Sport Clubs Hilden (TSC) haben mit einem Aufstieg in die Bezirksliga erfolgreich die Wintersaison beendet.Es spielten: Connor Karnine, Niklas Schäfer, Thomas Gößl, André Körbs, Matthias Metzger, Jonas Landefeld, Marlon Rendel und Marcel Hunold (Foto oben). Fünf Gegnern – davon zwei Mannschaften aus anderen Hildener Vereinen – mussten
  • E-Ladeplätze mit Verbrennern zugeparkt – SPD: „Stellplätze nur für E-Autos“
    „Regel nicht nachvollziehbar“: Stadtverwaltung solle „mehr Mut bei Klimafreundlichkeit“ zeigen Je zwei Abstellplätze für Elektrofahrzeuge an allen öffentlichen Ladestationen (der Stadtwerke Hilden). Das fordert die Hildener SPD per Antrag im nächsten Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch, 15. März – als Anreiz für den Umstieg auf E-Mobilität. Doch so einfach ist das wohl nicht, wie die Hildener Stadtverwaltung in ihrer Stellungnahme erklärt.  
  • Nächster Warnstreik: Wieder teilweise Stillstand bei der Rheinbahn
    Straßenbahnen und U-Bahnen fahren nicht – aber einige Buslinien Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 16. März, den nächsten ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft, also die Stadt Düsseldorf, den Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll
  • Barrierefreie Bushaltestellen: So geht es weiter
    Unter anderem wird Station Talstraße/Bahnhof Süd umgebaut Die Stadt Hilden setzt den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen fort: „Als eine der nächsten Projekte wird geplant, die Haltestelle Talstraße/Hilden Süd S, Steig 1, der Linie 785, Richtung Langenfeld, umzubauen“, sagt Uwe Schielke, Leiter des Tiefbau- und Grünflächenamts. Welche Stationen folgen werden, konnte uns die Stadt auf Nachfrage nicht mitteilen. Man sei noch
  • Ampelanlage Richrather Straße bleibt außer Betrieb – Warum?
    Straßen NRW will Lichtsignale erneuern – doch das dauert Autofahrer, die sich in Hilden andauernd von einer roten Ampel zur nächsten hangeln („grüne Wellen“ gibt’s ja nicht mehr) dürften sich darüber freuen. Fußgänger dagegen weniger. Seit rund zwei Monaten ist die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Richrather Straße, Karnaper Straße und Martin-Luther-Weg (vor Haus Tillmanns) außer Betrieb. Daher ist es bei
  • Hilden trödelt 2023: Rares in Garagen
    Beim Spaziergang durch die Stadt Krimskrams erstöbern Jeder hat daheim Dinge, die maximal als Staubfänger dienen. Die Platz wegnehmen. Die einfach überflüssig sind. Die aber auch zu schade zum Wegwerfen sind. Oder Selbstgemachtes. Die/das man mal vertrödeln könnte!   Dafür hat ein Team um den Initiator Alexander Schorn die Aktion „Hilden trödelt“ ins Leben gerufen. Privatleute können hier in einem Stadtviertel gemeinsam
  • Alkoholisierter Radfahrer wehrt sich gegen Polizei
    Polizei stoppt Trunkeinheitsfahrt in der Fußgängerzone (ots) Ein stark alkoholisierter Radfahrer fuhr am Samstagnachmittag, 11. März 2023, durch die stark frequentierte Hildener Fußgängerzone.   Gegen 16 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Polizei über den Radler informiert, der immer wieder stürzte. Auf Höhe der Hausnummer 15 beobachteten die Beamtinnen und Beamten, wie der Mann sich in Schlangenlinien fortbewegte. Als er auf die Anweisung anzuhalten, nicht
  • Tarifkonflikt: ver.di ruft zu weiteren Warnstreiks auf
    Es drohen wieder Arbeitsniederlegungen in Kommunalverwaltungen, Kitas, LVR-Kliniken und bei der Rheinbahn Die dritte Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst steht zwar erst vom 27. bis 29. März auf dem Plan. Doch die Gewerkschaften – federführend ver.di – wollen bis dahin den Druck auf die Arbeitgeber von Bund und Kommunen erhöhen. In dieser Woche plant ver.di in der Region Düssel-Rhein-Wupper daher erneut
  • Werden die Parkbuchten zu klein? Droht ein Verlust von Stellplätzen?
    Beispiel: St. Konrad-Allee – wo noch? Werden die neueren PKW allmählich zu breit für die bisherigen Parkbuchten? Mit einem Beispiel beschäftigt sich der Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch, 15. März. Ein Anlieger der St. Konrad-Allee hat einen Bürgerantrag gestellt: „Ich bitte um Erstellung einer Neuregelung der Parkplätze in der Konrad-Allee (Nr. 9 bis 33, von Rossmann bis WWT) in Anlehnung des neuen
  • Wer flitzt, wird geblitzt: Hier wacht die Kreispolizei
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an:   Montag, 13. März 2023 Velbert-Langenberg: Hattinger Straße, Balkhauser Weg Velbert-Mitte: Am Höfgesiepen, Hefeler Straße Velbert-Neviges: Wülfrather Straße, Donnenberger Straße Ratingen: Alter Kirchweg, Sohlstättenstraße, Breitscheid Erkrath: Millrather Weg, Morper Allee Monheim am Rhein: Heerweg, Krischerstraße Mettmann: Düsseldorfer Straße, Talstraße Heiligenhaus: Langenbügeler Straße, Südring       
  • Deutschlandticket: Was Rheinbahn-Kunden jetzt beachten sollten
    Was ist mit Abos? Wo gilt das 49-Euro-Ticket nicht? Vermutlich ab Mai 2023 soll das „Deutschlandticket“ für 49 Euro im Monat (Einstiegspreis; vermutlich wird es später teurer…) für den Öffentlichen Nahverkehr (also keine Gültigkeit für ICE) an den Start gehen. Der neue Fahrschein wird also wesentlich günstiger sein als manches Monatsabo.   Die Rheinbahn AG informiert daher bereits ihre Kundschaft:
  • Nach Irrfahrt auf Schulgelände: Landrat dankt couragierten Schülern
    Junge Männer haben „selbstlos und mutig“ vermutlich schlimmeres verhindert (ots) Diese Nachricht hatte für Aufsehen gesorgt: Am 9. Februar 2023 hatte ein augenscheinlich psychisch kranker Mann zunächst einen Sprinter der Stadt Langenfeld gestohlen, war anschließend über das Gelände eines Schulhofes an der Pungshausstraße in Hilden gerast und dort verunfallt (wir haben berichtet). Zwei couragierte Berufsschüler stellten den Mann schließlich auf
  • Krötenwanderung: Stadt lässt Straßen sperren
    Kein Autoverkehr Im Pütt und Schönholz möglich – Was Anlieger beachten müssen In den nächsten Tagen steigen die Temperaturen wieder – auch nachts. Dann erwachen Kröten, Molche und Frösche aus ihrer Winterstarre und machen sich zu ihren Laichgewässern auf. Dabei müssen sie auch Straßen überqueren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) schätzt daher, dass die Krötenwanderung bald beginnt.
  • Verunreinigtes und gechlortes Trinkwasser: So geht’s weiter
    Ursache entdeckt – Chlorung wird bis Ende März fortgesetzt. Am Freitag, 17. Februar, wurde an einer Messstelle des Wasserwerks Baumberg eine „sehr geringe Verunreinigung gemessen“, teilten die Stadtwerke Hilden damals mit: „Der Messwert liegt leicht über dem Grenzwert der Deutschen Trinkwasserverordnung„. Um das Hildener Trinkwasser weiterhin „auf höchster Qualität“ zu halten, wird das Trinkwasser seitdem leicht gechlort. „In Abstimmung mit
  • Energiepreisbremse greift – Warum Strom und Gas trotzdem nicht billiger werden
    Stadtwerke Hilden raten weiterhin zu sparsamen Verbrauch Seit dem 1. März 2023 zieht die so genannte „Energiepreisbremse“ für Gas, Wärme und Strom, die die Bundesregierung beschlossen hat. Was bedeutet das? Verkürzt gesagt: Für die privaten Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Industrieunternehmen wird der Preis pro Kilowattstunde bei 80 Prozent des Verbrauchs gedeckelt. Für die restlichen 20 Prozent soll der aktuell höhere
  • Verkehrswende: PKW-Anteil um 11 Prozent reduzieren – aber wie?
    Bürgeraktion fordert: „Erst einmal Alternativen schaffen“ Die Stadt Hilden hat sich ein ehrgeiziges Ziel vorgenommen: Bis zum Jahr 2035 sollen die Klimaschutzziele der Bundesregierung – „Treibhausgas-Neutralität“, also ein Gleichgewicht zwischen Emissionen und Abbau von Treibhausgasen – umgesetzt werden. „Für den Mobilitätssektor in Hilden bedeutet dies, dass bis zum Jahr 2030 die immanenten Treibhausgasemissionen massiv gegenüber dem Stand von 2020 reduziert
  • Bundesweiter Warn-Tag: Nach wie vor sind nur zwei Anlagen in Hilden einsatzbereit
    Feuerwehr: „Nie waren Sirenen so wichtig wie heute“ Was bis vor wenigen Jahren bei der Bevölkerung eher ein Achselzucken erzeugte, erhält seit den Hochwasser-Katastrophen in 2021 und dem Ausbruch des Ukraine-Krieges eine neue Form der Aufmerksamkeit. Am Donnerstag, 9. März 2023, findet erneut ein landesweiter Warntag statt. Auch die kreisangehörigen Städte und der Kreis Mettmann testen ab 11 Uhr die Warnkonzepte. Dann werden die Sirenensignale zur Warnung und zur Entwarnung ausgelöst.   Grafik: Kreis Mettmann
  • Auffahrunfall unter Drogeneinfluss
    Sachschaden: ca. 10.000 Euro (ots) Am Dienstagmittag, 7. März 2023, verursachte ein 27-jähriger Solinger unter dem Einfluss von Drogen einen Auffahrunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.  Gegen 11:45 Uhr befuhr der Mann mit seinem 5er BMW die Walder Straße in Richtung Solingen. Circa 50 Meter vor dem beampelten Kreuzungsbereich zur Straße Henkenheide missachtete er einen vor ihm verkehrsbedingt wartenden
  • Wieder Warnstreik: Diesmal trifft es die Kinderbetreuung
    Auch in Hilden müssen Eltern mit Einschränkungen rechnen Die Gewerkschaft ver.di ruft am Internationalen Frauentag, 8. März, die Beschäftigten der kommunalen Kindertagesstätten und der sozialen Arbeit zum Warnstreik auf. „Auch in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann werden viele Einrichtungen betroffen sein“, kündigt Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper, an. „Angesichts der hohen Inflation brauchen vor allem die
  • Warntag NRW: Probealarm bei Sirenen und auf dem Smartphone
    Mehr als nur ein Test: Seit Hochwasser und Krieg haben Warnsignale wieder mehr Aufmerksamkeit Was bis vor wenigen Jahren bei der Bevölkerung eher ein Achselzucken erzeugte, erhält seit den Hochwasser-Katastrophen in 2021 und dem Ausbruch des Ukraine-Krieges eine neue Form der Aufmerksamkeit. Am Donnerstag, 9. März 2023, findet erneut ein landesweiter Warntag statt. Auch die kreisangehörigen Städte und der Kreis
  • Containerbrand – Herderstraße gesperrt
    Etwa 1.000 Euro Schaden – Polizei geht von Absicht aus (ots) Am Montagnachmittag, 6. März 2023, wurden die Einsatzkräfte der Polizei sowie der Feuerwehr um etwa 14.20 Uhr zu einem Containerbrand an der Herderstraße gerufen. Der Inhalt eines Metallcontainers, abgestellt auf dem Hinterhof eines metallverarbeitenden Betriebes, brannte in voller Ausdehnung.   Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehrkräfte der Stadt Hilden konnte
  • Hildener Künstlermarkt: Innenstadt wird wieder zur Open Air-Galerie
    Bewerbungen werden jetzt angenommen Eine Traditionsveranstaltung aus „normalen Zeiten“ ist endlich wieder reif zur Wiederbelebung: Stadtmarketing veranstaltet am Wochenende 24. und 25. Juni 2022 seinen 20. Künstlermarkt auf der Mittelstraße. Statt in einer Galerie können die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler ihre Werke unter den weißen Zeltdächern einem breiten Publikum präsentieren.   Die Stadtmarketing GmbH nimmt bis zum 31. März 2023
  • Nacht der Bibliotheken: Ort für Maker und Gamer
    Mangas und japanische Kultur, Escape-Room, Detektivspiele, 3D-Drucker, Filmhelden und mehr Büchereien haben nicht mehr nur etwas mit Büchern zu tun. Das macht alle zwei Jahre die „Nacht der Bibliotheken in NRW“ deutlich. In diesem Jahr, am 17. März 2023, beteiligt sich natürlich auch die Stadtbücherei Hilden am Nove-Mesto-Platz wieder an der landesweiten Aktion. Von 19 bis 23 Uhr kann die
  • Weltfrauentag – Programm in Hilden: Vorträge, Infos und Filme für mehr Gleichstellung
    Mut machen, Solidarität demonstrieren Zum Weltfrauentag am 8. März 2023 hat die städtische Gleichstellungsbeauftrage Kirsten Max für Hilden wie in den Vorjahren ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: „Wir wollen Frauen feiern und ihnen Mut machen, ihren Platz in der Gesellschaft einzufordern“, erklärt Max. Am internationalen Frauentag gehen weltweit Menschen für Gleichberechtigung und Chancengleichheit auf die Straße „Gerade in diesen krisengeschüttelten Zeiten
  • Kreispolizei wieder auf Blitztermin
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an:   Montag, 6. März 2023 Hilden: Weidenweg, Schalbruch   Dienstag, 7. März 2023 Hilden: Hochdahler Straße, Am Wiedenhof   Mittwoch, 8. März 2023 Hilden: Baustraße, Rembrandtweg   Donnerstag, 9. März 2023 Hilden: Zur Verlach, Schalbruch   Freitag, 10. März 2023 Hilden: Erikaweg, Schalbruch     Weitere
  • Unfall-Statistik: Mehr Unfälle als 2021, aber weniger Unfälle als „vor Corona“
    Anstieg vor allem bei Rad- und Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrern „Wenn man die Zahlen betrachtet, muss man sagen, dass wir nach der Corona-Pandemie – analog zur Kriminalstatistik – eine Rückkehr zur Normalität beobachten“, erklärte Landrat Thomas Hendele bei der Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2022 am 1. März 2023. „Waren die Jahre 2020 und 2021 stark geprägt von gesellschaftlichen Einschränkungen,
  • Klärschlamm-Unglück: Wie konnte das passieren?
    BRW-Geschäftsführer stellte sich den Fragen des Umweltausschuss in Hilden Der 17. Januar war ein „rabenschwarzer Tag“ für den Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW), aber auch für die Itter und die Fische. Das erklärte Geschäftsführer Dipl.-Ing. Engin Alparslan am Donnerstag, 2. März, vor dem Umweltausschuss der Stadt Hilden in seinem Bericht über das Unglück im Klärwerk in Solingen-Ohligs.  Zur Erinnerung: ein Klärschlammbehälter war gerissen, ca.
  • Erstes Hildener Bürgerfestival: Bühne frei für kreative Talente
    Musik, Lesung, Akrobatik, Tanz, Theater: Wer möchte sich präsentieren? „Etwas Besonderes“, kündigen das Kulturamt und Stadtmarketing an; “ vielfältig, lebendig, kunstvoll und vor allem partizipativ“. Das erste Hildener Bürgerfestival am Wochenende 16. und 17. September soll vom Stadtpark bis zum Bürgerhaus allen kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern eine große und kleine Bühnen für Musik und Gesang, Akrobatik und Tanz,
  • „500 Euro mehr – Wir lassen uns nicht abspeisen“
    ver.di Warnstreik: Stadtverwaltungsbeschäftigte demonstrieren in Hilden Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA) von Bund und Kommunen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst hat zu keiner Einigung geführt.   Daher ruft die Gewerkschaft ver.di in dieser Woche zu mehreren Warnstreiks auf. Am Donnerstag, 2. März, demonstrierten Beschäftigte der Stadtverwaltungen Düsseldorf, Erkrath, Hilden und
  • Streikt ver.di Hilden in die „Pleite“?
    Eine zweistellige Lohnerhöhung kostet die Stadt Millionen Fast 50 Jahre ist es her, dass die damalige Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG) eine zweistellige Lohnerhöhung forderte. Am Ende einigte man sich im Jahr 1974 auf 11% höhere Gehälter. Die DAG ist mittlerweile in der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di aufgegangen und fordert nun in der aktuellen Tarifrunde von den Kommunalen Arbeitgeberverbänden (VKA, Bund und Kommunen) 10,5%, mindestens
  • Polizei zerschlägt „Zockerhöhle“
    Bargeld und Spielautomaten beschlagnahmt (ots) In Hilden ist die Polizei in der Nacht zu Donnerstag, 2. März 2023, auf eine illegal betriebene „Zockerhöhle“ gestoßen.  Am späten Mittwochabend meldete sich ein anonymer Hinweisgeber bei der Polizei. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft ordnete diese daraufhin die Durchsuchung des Cafés an der Otto-Hahn-Straße an, in dem die Polizei wenig später dann auf insgesamt
  • Nächster Warnstreik bei der Rheinbahn: Was fährt, was fährt nicht?
    Am Freitag: Begrenztes Angebot auf einigen Buslinien Die Gewerkschaft ver.di bleibt im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst hartnäckig: Für Freitag, 3. März, wird die Rheinbahn erneut ganztägig betreikt, ab 3 Uhr für ca. 24 Stunden. „Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und
  • Stadtmarketing: Hilden à la Mode zeigt die neuen Trends
    Was im Frühjahr und Sommer angesagt ist Was trägt man in der Frühjahrs-Saison? Stadtmarketing Hilden, die Modelagentur Eickhoff und Hildener Geschäfte stellt die neuesten Trends 2023 bei der Laufsteg-Schau Hilden à la Mode vor. Zu sehen gibt es unter anderem Taschen, Bade- und Wäschemoden, Kleider, Hosen und Blusen und Brillen.    Parallel dazu findet das traditionelle Weinfest sowie ein Frühlingsmarkt
  • Weindorf Hilden
    Weinfest, Hildener Frühling und Modenschau am ersten Mai-Wochenende https://media.anzeiger24.de/media/image/c9/9a/13/Weindorf-Hilden-Winzer_405x405.jpg In der Innenstadt beginnt mit dem Weindorf Hilden, dem Frühlingsmarkt und der Laufsteg-Schau Hilden à la Mode die Open Air-Saison. Am Wochenende vom 5. bis 7. Mai 2023 können sich die Besucher bei edlen Tropfen auf das Frühjahr einstimmen. Die Hildener Geschäfte sind am Einkaufssonntag zum Weinfest Hilden von 13 bis
  • Warnstreik überstanden? Donnerstag geht’s weiter
    Gewerkschaft ver.di kündigt Kundgebung in Hilden an Nach der gescheiterten zweiten Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst gab es ja bereits am 27. und 28. Februar die ersten Warnstreiks, u.a. im Raum Düsseldorf und Kreis Mettmann. Die Rheinbahn war teilweise stillgelegt, aber zumindest lief bei der Stadtverwaltung in Hilden der Betrieb in den meisten Bereichen ganz normal. Das wird sich nun
  • Stadtwerke Hilden spenden Trafo an Ukraine
    Gerät geht an Wasserversorger in Lviv in der Westukrain Ein Trafo aus Hilden überträgt schon bald Strom in der Ukraine und unterstützt die Versorgung der Bevölkerung. Die Stadtwerke Hilden (SWH) spenden das Gerät an einen Wasserversorger aus Lviv in der Westukraine. Damit folgt das Unternehmen dem Aufruf des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU), die Ukraine mit technischen Hilfsgütern zu unterstützen.   Der
  • Hassels trauert um kleinen Jungen (4), der am Sonntag tödlich verunglückt ist
    Bushaltestelle Reisholz S-Bahnhof ist Ort des Leids und Mitgefühls Es ist 48 Stunden her, als der kleine Junge aus Düsseldorf Hassels am Sonntag direkt an der Haltestelle verunglückt ist: Er fiel am Bordstein der Bushaltestelle, als der Bus der Linie 730 in Richtung Further Straße gerade in die Haltebucht eingefahren ist. Die genaue Unfallursache ist nach Polizeiangaben noch unklar. Der
  • Das Ende der Corona-Maßnahmen in NRW
    Ab 1. März gilt nur noch eine Schutzmaßnahme nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz Ist das nun der „Freedom Day“? Die Corona-Schutzverordnung in NRW läuft am 28. Februar 2023 nach 1.073 Tagen aus, verkündete Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf.   Was bedeutet das? „Damit entfallen auch in Nordrhein-Westfalen die letzten durch Landesrecht vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen ab dem 1. März“, so
  • Warnstreik im öffentlichen Dienst: Update
    Eingeschränkter Service beim Bauhof und in zwei Kitas Nach der ergebnislosen zweiten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di erneut zu Warnstreiks am 28. Februar aufgerufen. Bei der Stadtverwaltung Hilden sind davon aber nur ganz wenige Bereiche betroffen, teilt das Rathaus aktuell mit.      Zentraler Bauhof „Die Müllabfuhr ist nur möglich, da die Fahrzeuge von anderen Betriebsteilen unterstützt werden. Es
  • Warnstreik im öffentlichen Dienst: Wer ist betroffen?
    Kinder-Betreuung, Rathaus, Rheinbahn: Worauf sich die Bürgerinnen und Bürger einstellen sollten Nach der ergebnislosen zweiten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Davon könnten auch Einrichtungen der Stadtverwaltung Hilden betroffen sein. Dazu erklärt das Rathaus: „Erst am Morgen des Streiktags, Dienstag, 28. Februar 2023, wird feststehen, ob und wie viele Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Hilden
  • Reifen zerstochen und Autoscheiben eingeschlagen
    Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeuge (ots) Nach einer Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen im Wohngebiet Hilden-Nord in der Nacht zum 25. Februar 2023 ermittelt die Polizei und bittet um Zeugenhinweise. Am Samstagmorgen, gegen 7:30 Uhr, stellte die Halterin eines weißen Fiat 500 fest, dass unbekannte Täter den vorderen linken Reifen ihres in Höhe der Gustav-Mahler-Straße 14 abgestellten Fahrzeuges in der
  • Auch für Rathaus-Mitarbeiter sind Parkplätze entfallen
    Weniger Dauerparkkarten für Dienstfahrten mit privatem PKW Viele Autofahrerinnen und Autofahrer in Hilden haben derzeit den Eindruck, dass Politik und Verwaltung das Autofahren in der Stadt so unattraktiv wie möglich machen wollen – um die „Verkehrswende“ hin zum ÖPNV und Radfahren zu beschleunigen. Dazu gehöre u.a. die Verknappung des Parkraumes. Zuletzt haben sich viele Bürgerinnen und Bürger darüber beklagt, dass
  • Zusammenstoß: Zwei Senioren leicht verletzt
    Etwa 12.000 Euro Sachschaden – Baustraße gesperrt (ots) Am Samstagabend, 25. Februar 2023, wurden in Hilden zwei Fahrzeuginsassen bei einem Zusammenstoß leicht verletzt.  Gegen 21:40 Uhr befuhr eine 82-jährge Hildenerin mit ihrem Ford Fiesta die Baustraße in Richtung Breddert. Aufgrund einer Reihe am Fahrbahnrand parkender Fahrzeuge befuhr die Hildenerin die Fahrbahn der Baustraße mittig. In Höhe der Hausnummer 96 kollidierte sie
  • Stadtsportverband: Hildener Golf-Stadtmeisterschaften
    Golf-Turnier findet erstmals in Haan-Düsseltal statt Der Stadtsportverband Hilden e.V. lässt die Hildener Golf-Stadtmeisterschaften wieder aufleben .Die achte Auflage findet am Samstag, 19. August 2023, erstmalig auf dem Golfplatz des GC Haan-Düsseltal statt. Das Startgeld beträgt 59 Euro, für Mitglieder des GC Haan-Düsseltal 39 Euro.   Anmeldungen sind ab sofort auf der Homepage des Stadtsportverbandes Hilden, Rubrik „Aktuelles“, möglich. Wer
  • Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Hier drohen Warnstreiks
    Arbeitskampf bei und in ÖPNV, Kitas, Bürgerbüros, Abfallentsorgung etc. Kaum überraschend: Auch die zweite Tarifrunde für den öffentlichen Dienst am 23. Februar hat zu keinem Ergebnis geführt. Die Gewerkschaften ver.di, GdP, GEW, IG BAU, dbb beamtenbund und tarifunion wollten das Angebot der Kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) nicht akzeptieren.  Mehr Hintergrundinfos dazu gibt es hier.    Wie erwartbar ruft ver.di daher jetzt
  • Schließung von 120 kostenlosen Parkplätzen in der Innenstadt sorgt für Ärger
    Wir haben der Verwaltung ein paar Fragen gestellt Zum Jahreswechsel hatte die Stadtverwaltung Hilden überraschend den Vertrag mit dem Finanzamt über die kostenlose Nutzung von 120 Parkplätzen an der Neustraße gekündigt. Wir haben berichtet.   Zwei Argumente wurden ins Feld geführt: Der im Jahr 1996 geschlossene Vertrag habe sich überholt. Damals habe es in der Innenstadt insbesondere für Auswärtige zu
  • LG stadtwerke: NRW-Hallenmeister und vordere Plätze bei Winterlaufserie
    Sportliche Erfolge zum Jahresbeginn Am 16. Januar traten Lenja Wiechers und Christopher Dahlmeyer für die LG stadtwerke Hilden bei den NRW-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf in der Disziplin 1.500 Meter an.   Während sich Lenja mit 5:12,11 min auf dem 8. Platz behauptete, sicherte sich Christopher mit einer persönlichen Hallen-Bestzeit (4:16,11), den erneuten Titel des NRW-Hallenmeister.     Direkt nach dem Start konnte
  • Neue Broschüre über die Museen im Bergischen Land – darunter das Wilhelm-Fabry-Museum
    Medizinhistorisches Museum und Original-Kornbrennerei Eine neue Broschüre stellt die 28 Museen aus dem Bergischen Land vor, die sich in einem Netzwerk zusammengeschlossen haben. Auch das Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Str. 32, in Hilden gehört dazu. Zum dritten gemeinsamen Themenjahr „Alles in Verbindung“ werden außerdem Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2023 aufgelistet.   Unter www.bergischemuseen.de steht die Broschüre zum Download bereit. Und natürlich liegt
  • Musikschule gibt Kammerkonzert – Erlös für Erdbeben-Opfer
    Dozenten spielen vielseitiges Programm von Mozart bis Rachmaninoff Das Dozentenkonzert der Musikschule am Mittwoch, 1. März, um 18:30 Uhr in der Reformationskirche am Alten Markt steht im Zeichen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien.   Der Eintritt zu diesem Konzert im Rahmen der Kammermusikreihe des Kulturamtes ist frei. Üblicherweise wird im Anschluss um Spenden für den Förderverein der Musikschule gebeten.
  • Zeitungsstapel im Parkhaus Kronengarten in Brand gesetzt
    Feuer auf vierter Ebene – Zeugen gesucht (ots) Am frühen Mittwochabend, 22. Februar 2023, brannte ein Zeitungstapel in einem Hildener Parkhaus.  Gegen 18:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Polizei sowie der Feuerwehr der Stadt Hilden wegen eines Brandausbruchs in der vierten Etage eines Parkhauses Am Kronengarten alarmiert. Ein Zeuge hatte das Feuer auf der nichtüberdachten Parkebene neben dem Fahrstuhlzugang gemeldet.
  • Hildorado-Sauna öffnet wieder
    Stadtwerke: „Durch Energiesparen wurde Gasmangellage vermieden“ Am Samstag, 4. März, öffnet die Sauna im Hildorado nach sieben Monate langer Schließung wieder. Das teilen die Stadtwerke Hilden (SWH) als Betreiber mit.   Öffnungszeiten  donnerstags bis freitags von 13 bis 21:30 Uhr    am Wochenende sowie an Feiertagen von 9 bis 20 Uhr, parallel zu den Schwimmbadöffnungszeiten.   mittwochs von 11 bis 21:30
  • Risse, Bröckel, Schimmel: Wie marode sind die Hildener Sportstätten?
    Stadtverwaltung legt Gutachten vor – Wird die Halle Schützenstraße neu gebaut? Danach sehnen sich wahrscheinlich diverse Fußball- und Sportvereine: Die Stadtverwaltung hat den Zustand der Sporthallen begutachtet und einen Bedarfsplan für Sanierungen und Modernisierungen erstellt. Im Schul- und Sportausschuss am Mittwoch, 1. März, wird das Konzept vorgestellt. Nach den Begehungen wurde eine Prioritätenliste mit mehreren Mängeln erstellt.     1.
  • Kriminalstatistik: Wieder mehr Straftaten – nach dem Ende der Corona-Maßnahmen
    Kreispolizei: Es wurden aber auch mehr Täterinnen und Täter ermittelt „Wir erleben – man muss es so deutlich sagen – eine Rückkehr zur ‚Normalität‘“, kommentierte Landrat Thomas Hendele die Kriminalstatistik 2022 für den Kreis Mettmann, den die Polizei nun vorgestellt hat. Eine wichtige Erkenntnis dabei: Die Straftaten haben wieder zugenommen, und zwar „auf das Niveau von 2019, also vor der
  • Ein Monat nach dem Klärschlamm-Unfall – Wie geht es weiter?
    BRW: Faulturm wird zurück gebaut – „Keine erhöhte Werte in der Itter“ Das war ein kleiner Schock vor etwa einem Monat: Am 17. Januar ist im Klärwerk Solingen-Ohligs – an der Stadtgrenze zu Hilden und Haan – einer von zwei Klärschlammbehältern gerissen. Daraufhin haben sich ca. 2.500 bis 3.000 Kubikmeter Faulschlamm über das Gelände ergossen – und sind in die
  • Verein Ridne Slowo spendet ukrainische Bücher an die Stadtbibliothek
    Sprache und Kultur in Deutschland fördern Der Verein Ridne Slowo e.V. aus Düsseldorf hat der Hildener Stadtbibliothek am Nove-Mesto-Platz am 14. Februar rund 50 abwechslungsreich zusammengestellte, ukrainische Kinderbücher gespendet. Der Vorsitzende Yaromyr Bozhenko überreichte den Lesestoff persönlich an Büchereileiterin Marina Rabe (Foto r.).    Der Kontakt zwischen dem Verein und der Stadtbibliothek ist über Yuliia Dunaichyk, Lehrerin an der Freien Christlichen
  • Unfall unter Alkoholeinfluss, mit Handy am Ohr und Fahrerflucht
    Aufmerksamer Zeuge hilft Polizei bei der Ermittlung der Fahrerin (ots) Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass die Polizei am frühen Sonntagmorgen, 19. Februar 2023, in Hilden eine Verkehrsunfallflucht schnell aufklären konnte.   Durch lauten Knall geweckt Gegen 4:20 Uhr am noch frühen Morgen war ein Anwohner der Walder Straße wegen eines lauten Knalls aufgewacht. Als der Mann aus
  • So schön war Rosenmontag 2023
    Der Höhepunkt der Session – auch in Hilden                    
  • Trotz Baustellen: Der Zoch kütt durch
    Der jecke Treck kann sogar den Gressard-Platz passieren Corona ist keine Hürde mehr für den Rosenmontagszug in Hilden. Dafür gibt es ein paar andere (aber wesentlich kleinere) Hindernisse: Helle Aufregung hat ein Facebook-Post in der vergangenen Woche ausgelöst, in dem wir (etwas ironisch, was offenbar nicht deutlich wurde) gefragt haben, ob der Zoch am alten Markt zwischen der Axlerhof-Baustelle und
  • Polizei blitzt auch am Rosenmontag
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an:   Rosenmontag, 20. Februar 2023 Hilden: Hochdahler Straße, Richard-Wagner-Straße   Aschermittwoch, 22. Februar 2023 Hilden: Erikaweg, Schalbruch   Donnerstag, 23. Februar 2023 Hilden: Oststraße, Baustraße, -West   Freitag, 24. Februar 2023 Hilden: Niedenstraße, Mozartstraße     Weitere Messstationen in der kommenden Woche  Rosenmontag, 20. Februar 2023
  • Wiederhold-Platz wird umgestaltet – aber nur ein bisschen?
    Extrablatt erweitert seine Außengastronomie – Sitzdeck wird ersetzt Wie attraktiv ist eigentlich der Dr.-Ellen-Wiederhold-Platz (benannt nach der altehrwürdigen Bürgermeisterin (1996 bis 1994 im Amt)? Immerhin liegt er sehr versteckt zwischen Rat- und Bürgerhaus. Und wenn nicht gerade ein Fest stattfindet (was eher selten ist), gibt es nicht viel Publikum.   Das könnte sich nun ändern. Der Stadtrat hat am 15.
  • Leicht erhöhte Messwerte: Hildener Trinkwasser wird ab sofort gechlort
    Stadtwerke Hilden: „Sehr geringe Verunreinigung im Wasserwerk“ Am Freitag, 17. Februar, wurde an einer Messstelle des Wasserwerks Baumberg eine „sehr geringe Verunreinigung gemessen“, teilen die Stadtwerke Hilden mit: „Der Messwert liegt leicht über dem Grenzwert der Deutschen Trinkwasserverordnung„.   Um das Hildener Trinkwasser weiterhin „auf höchster Qualität“ zu halten, wird das Trinkwasser ab sofort leicht gechlort. „In Abstimmung mit dem
  • Warum wurden die Gelben Tonnen nicht geleert?
    RMG kam erst einen Tag später Da waren am Donnerstag, 16. April, einige Hildenerinnen und Hildener irritiert, weil ihre Gelbe Tonnen nicht plangemäß geleert wurden, unter anderem auch bei unserer Redaktion auf der Klotzstraße.   Wir haben nachgefragt. Marius Schröder von der seit Jahresbeginn zuständigen RMG Rohstoffmanagement GmbH erklärt uns, die Mitarbeiter seien „gemäß den Leerungsdaten vor Ort“ gewesen. Laut GPS-Spur
  • Spielmobil: Zwei Hallen-Termine vor dem Frühling
    Nach den Osterferien gibt es wieder Angebote im Freien Es ist wohl kaum verwunderlich, dass sich das Hildener Spielmobil nach der Pandemie eines hohen Zulaufs erfreute. In 2022 konnte die städtische Kinder- und Jugendförderung wieder Termine anbieten, und zwar in der Sporthalle am Weidenweg. Die Nachfrage war riesig. Daher soll es nun zwei zusätzliche Highlight-Hallen-Einsätze geben:     An zwei
  • Altweiber in Hilden: Die Jecken erobern das Bürgerhaus
    Verwaltung hatte keine Chance gegen die Macht der Narrenschar
  • 15-Jährige an Bushaltestelle sexuell belästigt
    Unsittlich berührt – Zeugen gesucht (ots) Am Mittwochmorgen, 15. Februar 2023, wurde eine 15-Jährige an einer Bushaltestelle an der Düsseldorfer Straße in Hilden sexuell belästigt. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.   Gegen 9:15 Uhr hielt sich die Jugendliche an der Station Horster Allee auf, als sich ein unbekannter Mann zu ihr setzte. Nach ihren Angaben soll dieser die Jugendliche
  • Neue Beigeordnete Mona Wolke-Ertel: Von der Großstadt an die Itter
    Dezernentin will Erfahrungen aus Düsseldorfer Bürgerbüros im Rathaus Hilden einbringen Im Dezember hat Anja Franke ihren Posten als Beigeordnete geräumt, um nach Mülheim zu wechseln. Die Lücke wird nun wieder gefüllt: Am 15. Februar hat der Stadtrat Mona Wolke-Ertel einstimmig zur neuen Dezernentin gewählt. Sie hat Politik und Verwaltung unter 35 Bewerberinnen und Bewerbern am meisten überzeugt. Allerdings werden wohl
  • Standorte nicht mehr sicher: 19 Bäume werden gefällt
    Ersatzpflanzungen mit „Zukunftsbäumen“ Die Stadt Hilden lässt ab dem 15. Februar weitere 19 Bäume an folgenden Standorten fällen: Hochdahler Straße Kalstert Kleinhülsen Lise-Meitner-Straße Lortzingstraße Niedenstraße Otto-Hahn-Straße Richard Wagner Straße     Die Standorte seien „nicht mehr optimal für Straßenbäume, die dort wachsen“, erkärt das Rathaus: „Die Baumscheiben sind häufig für die jeweilige Baumart zu klein, und in Folge dessen haben
  • Warnstreik: Kitas und Müllabfuhr nur teilweise betroffen
    Stadt rechnet mit wenigen Einschränkungen beim Bauhof Bereits am Montag, 13. Februar, hat die Stadt Hilden die Bürgerinnen und Bürger über mögliche Streiks im öffentlichen Dienst am 14. Februar informiert. Es war nur nicht ganz klar, in welchen Sparten es Arbeitsniederlegungen geben wird.    Nun wissen wir mehr. Auf Ihrer Internetseite teilt die Stadtverwaltung mit (Stand: 8:30 Uhr):      
  • Stadtmarketing plant vier verkaufsoffene Sonntage
    Entscheidung im Stadtrat – Gewerkschaft und Kirchen dagegen Stadtmarketing Hilden plant nach den schleppenden „Corona-Jahren“ jetzt wieder vier verkaufsoffene Sonntage für dieses Jahr. Der Stadtrat stimmt am 15. Februar über den Antrag von Geschäftsführer Volker Hillebrand ab.   Die vorgesehenen Termine 7. Mai 2023 – Frühlingsfest, Modenschau, Weinfest (Muttertag ist dieses Jahr am 14. Mai; daher sollte es diesmal kein
  • Warnstreik in Hildener Kitas und im OGS
    Eltern müssen sich auf Ausfälle einstellen – Auch Rathaus kann betroffen sein Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigen bei Bund und Kommunen für Dienstag, 14. Februar 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Davon könnte auch das Rathaus, bzw. Dienststellen in Hilden betroffen sein.   „Erst am Dienstagmorgen wird feststehen, ob und wie viele Mitarbeitende der Stadtverwaltung Hilden von ihrem Streikrecht Gebrauch
  • Rückstau missachtet: Auffahrunfall auf Ostring
    Zwei Menschen schwer verletzt, ein PKW auf Gegenfahrbahn geschoben, 20.000 Euro Schaden (ots) Am Freitagvormittag, 10. Februar 2023, wurden bei einem Auffahrunfall auf dem Ostring in Hilden zwei Fahrzeugführer schwer verletzt. Der Ostring musste für mehrere Stunden gesperrt werden.   Verhängnisvolle Kettenreaktion Gegen 11 Uhr befuhr ein 61-jähriger Hildener mit seinem VW Touran den Ostring in Richtung Hochdahler Straße. Vor
  • Die Jecken feiern, die Rheinbahn fährt
    Erweiterter Fahrplan von Altweiber bis Karnevalssonntag Wer am bevorstehenden langen jecken Wochenende mit der Rheinbahn zu Partys oder zum Straßenkarneval im Raum Düsseldorf  und Kreis Mettmann (insb. Hilden, Haan, Monheim und Langenfeld) fährt, sollte folgende Hinweise beachten:   Mehr Busse und Bahnen Von Altweiber, 16. Februar, bis Karnevalssonntag, 19. Februar, sind viele Busse und Bahnen in dichterem Takt und bis spät in
  • Jugend musiziert: Das sind die Besten aus Hilden
    Wer fährt zum Landeswettbewerb nach Münster? Überaus erfolgreich haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am letzten Januar-Wochenende in Hilden abgeschnitten. Von den insgesamt 153 gewerteten Nachwuchsmusikern erhielten alle 1. bis 3. Preise.   Bei einem Kammerkonzert hat die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Münnich (Foto hinten r.) am vergangenen Mittwoch, 8. Februar, die Preisträgerinnen und Preisträger aus Hilden geehrt
  • Wie jeck gerast? Hier blitzt die Polizei in der Karnevalswoche
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an:   Montag, 13. Februar 2023 Velbert-Langenberg: Kuhler Straße, Frohnstraße Velbert-Mitte: Parkstraße, Poststraße Velbert-Neviges: Elsbeeker Straße, Goethestraße Heiligenhaus: Nordring, Hauptstraße Ratingen: Duisburger Straße, Steinhauser Straße Mettmann: Meiersberger Straße, Goethestraße Erkrath: Morper Allee, Willbecker Straße Monheim am Rhein: Krischer Straße, Benrather Straße und Baumberg      Dienstag, 14.
  • Sessions-Höhepunkt 2023: Wo die Jecken Frohsinn tragen
    Termine in und um Hilden von Altweiber bis Rosenmontag Darauf hat die Hildener Narrenschar zwei Jahre gewartet. Die Sessionen 2021 und 2022 waren sehr trostlos. Jetzt starten die Jecken wieder voll durch. Auch das Hildener Prinzenpaar Steffi & HP (Foto) kann es kaum erwarten.   Wo kann man in Hilden feiern?   Altweiber Am Donnerstag, 16. Februar, erstürmen die Möhnen,
  • Kommunen fordern Reform der Schulfinanzierung – auch der Kreis Mettmann
    Landrat Hendele: „Stillstand statt Planungssicherheit und Zukunftsfähigkeit“ Die Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen fordern das Land auf, schnellstmöglich eine Neuordnung des Schulfinanzierungssystems anzugehen, berichtet der Städte- und Gemeindebund NRW. „Die Anforderungen an moderne Schulen haben sich seit vielen Jahren deutlich geändert. Den neuen Aufgaben folgte aber nie eine verlässliche Finanzierung„, sagten die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände aus NRW, Oberbürgermeister
  • Sprinter gestohlen – Irrfahrt auf Schulhof – Unfall – Seniorin angegriffen
    Flucht von Langenfeld bis nach Hilden – Zeugen konnten zweiten Diebstahl vereiteln (ots) Am Donnerstagvormittag, 9. Februar 2023, ist ein 23-Jähriger mit einem geklauten städtischen Sprinter von Langenfeld bis nach Hilden geflohen, wo er nach einer Irrfahrt auf einem Schulhof verunfallte. Bei seiner anschließenden Flucht wollte er ein weiteres Auto stehlen, konnte aber von couragierten Zeugen gestellt und von der
  • Die Jecken im Becken: Aqua Fitness zu Karnevalsmusik
    Hildorado: Öffnungszeiten während der jecken Tage Jecken und Karnevalsverweigerer kommen im Hildorado gleichermaßen auf ihre Kosten.   An Altweiber, 16. Februar, ist das Schwimmbad wie gewohnt ab 6:30 Uhr geöffnet. Ohne Pause geht es ab 10 Uhr im Sport- und Freizeitbereich weiter: Für die Jecken gibt es eine flotte Aqua-Fitness-Doppelstunde zu Karnevalsmusik. Berliner Ballen stehen zur Stärkung für den restlichen Altweibertag
  • Wo ist die Jaubank hin…?
    Erst verschwand die Hälfte, jetzt der ganze Rest Sie war immer der gemütliche Sitzplatz im „Wohnzimmer“ der Hildener Innenstadt. Doch nun ist die Jaubank am Alten Markt plötzlich verschwunden.   Was ist da los? Wir haben bei der Stadtverwaltung nachgefragt.   Bereits während des Winterdorfs war die Hälfte der Sitzplätze abgebaut worden, weil die Stände wegen der Baustelle am Axlerhof
  • Dreck-weg-Tag: Der große Frühjahrsputz
    Aufruf: Die Stadt vom Müll befreien Stadtmarketing Hilden ruft zum diesjährigen „Dreck-weg-Tag“ auf. Am Samstag, 25. Februar 2023, können alle Hildenerinnen und Hildener, Groß und Klein, Einzelpersonen oder Familien in ihrem eigenen Wohnumfeld oder in selbst gewählten Quartieren den „Dreck der Anderen“ einsammeln und beseitigen. „Dank der Aktion wird unsere Stadt nicht nur schöner, sie ist vor allem auch ein
  • Protest gegen CO-Pipeline: Mahnwache zum Jahrestag
    Der Kampf geht auch nach 16 Jahren weiter Am 14. Februar 2007 erhielt die damalige BayerMaterialScience (BMS) die von der Bezirksregierung die Planfeststellungsgenehmigung für den Bau der umstrittenen CO-Pipeline zwischen den Werksstandorten Krefeld-Uerdingen und Dormagen (Hintergrund-Berichte und unser letztes Update gibt es hier). Seit einigen Jahren ist das Chemie-Unternehmen Covestro der Betreiber der Rohrleitung; aber an der Diskussion hat sich
  • Schmutzwasser-Gebührenberechnung im Rückstand: Betroffene brauchen weiterhin Geduld
    Stadt plant Versendung der Bescheide im zweiten Quartal 2023 Seit Monaten ist die Stadtverwaltung Hilden bei der Berechnung und Bescheid-Erstellung für die Schmutzwasser-Gebühren im Rückstand. Wir haben berichtet. Und so schnell ist auch keine Besserung in Sicht. Wohneigentümerinne und -eigentümer müssen sich noch ein paar Monate gedulden. Warum ist das so?     Bisherige Berechnung war rechtswidrig – Gebührensatz für
  • Gedenktag „Red Hands“: Einsatz von Kindersoldaten ist ein Kriegsverbrechen
    UNICEF JuniorTeam Langenfeld-Monheim-Hilden am 11. Februar im Einsatz Am 12. Februar 2002 trat die Kinderrechtskonvention über das Einsatzverbot von Kindern und Jugendlichen als Soldatinnen und Soldaten in Kraft. Seitdem gilt die Rekrutierung von Kindern unter 15 Jahren als Kriegsverbrechen.    Am Gedenktag werden rote Handabdrücke gegen den Einsatz von Kindern und Jugendlichen im Krieg gesammelt. Damit werden Politikerinnen und Politiker