Jeden Sonntag das gleiche Bild
Unter Brücken und an Bushaltestellen liegen Haufen von Werbeprospekten und Zeitungen wild durcheinander. Kommt dann mal ein Windstoß fliegt das Papier auch gerne einmal quer über die Straße in die Vorgärten anliegender Grundstücke.
Sonntagabend ist der Spuk dann meist wieder verschwunden. Was passiert da?
Verlag nutzt Bushaltestellen als temporäres Depot
Bei den Zeitungen handelt es sich um den Wochenanzeiger, der kostenlos an alle Haushalte nebst diversen Werbebeilagen verteilt wird.
In verschnürten Paketen werden die Zeitungen am Freitag an verschiedenen Stellen der Stadt als „Depot“ abgelegt.
Am Samstag kommen dann die Zeitungsträger und stellen diese Blätter in der näheren Umgebung zu. Natürlich kommt es dabei zu Unregelmäßigkeiten, z. B. durch Krankheit.
Und wenn dann nicht schnell genug Ersatz für den Personalausfall gefunden wird, bleiben die Zeitungen erst einmal liegen.
Bei Regen wird der Papierhaufen aufgeweicht, bei Wind fliegt alles durchs Gelände.
Erst am Sonntag findet durch den Verlag eine Endkontrolle statt. Dann werden alle Zeitungen und Werbeprospekte, die noch nicht verteilt sind, werden abtransportiert.
Bericht: Walter Thomas
Fotos: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.