Parkgebühren: Digitale Bezahlung – Erste Bilanz und weitere Neuerungen

Steigende Nutzerzahlen – Kartenzahlung weiterhin möglich – Bargeldzahlung wird aber abgeschafft

Seit knapp vier Monaten – also November 2024 – sind die Zahlautomaten der öffentlichen und bewirtschafteten Parkplätze in Hilden auf ein neues System umgerüstet: Es ist nun zusätzlich auch möglich, die Gebühr über eine App auf dem Smartphone zu bezahlen.

Die Stadt Hilden zieht nun einer erste Bilanz: „Die Park-App zeigt mit sechs verschiedenen Anbietern (EasyPark, PayByPhone, Parkster, Mobilet, Yellowbrick/Flowbird und PARCO) monatlich eine steigende Nutzertendenz auf. Die Nutzungszahlen haben sich von November bis einschließlich Januar verdreifacht.“

 

Sportm-hleV8oZAxYQ0kMif

 

Auch die Zahlung mit EC-Karte bleibt weiterhin möglich, und dafür gibt es eine weitere Neuerung: „Im Laufe der kommenden Woche wird dies kontaktlos angeboten. Durch Anhalten der Karte oder des Smartphones am NFC-Lesefeld (Near Field Communication) wird die Zahlung noch einfacher gemacht – ohne, dass das Smartphone oder die Karte aus der Hand gegeben werden muss. Da nahezu alle Kreditkarten und Girocards inzwischen einen NFC-Chip besitzen, kann diese Funktion sofort genutzt werden.“

 

Künftig kein Klimpergeld mehr

Allerdings wird „künftig“, wie es heißt, die Bargeldzahlung abgeschafft. Das wird bei vielen Nutzerinnen und Nutzern mit klassischen Gewohnheiten wohl ein Murren hervorrufen. Die Stadtverwaltung sieht allerdings mehrere Vorteile, zunächst einmal für sich selbst: „Die Automaten sind weniger störanfällig, weil Karten- und Bargeldschlitze nicht mehr durch unsachgemäße Nutzung blockiert werden können. Dadurch sinken sowohl die regelmäßig entstehenden Reparaturkosten, als auch die Kosten für die Entleerung des Bargeldes.“

Nutzerinnen und Nutzer sollen sich darüber freuen, dass das „lästige Suchen nach passendem Kleingeld“ entfällt und stattdessen eine einfache Bezahlfunktion per Klick geschaffen wurde.

 

Die Hildener Ordnungsdezernentin Mona Wolke-Ertel ergänzt: „Die Stadt Hilden legt großen Wert darauf, allen flexible und barrierefreie Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Die Einführung neuer Technologien, wie die Park-App, soll die Nutzung erleichtern und noch flexibler gestalten.“

 

Mehr Informationen gibt es unter www.smartparking.de.

 

Bericht: Achim Kaemmerer

Fotos: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.