Stadtverwaltung sucht ökologisch-kreative Lösungen für Firmenflächen – und belohnt Umwelthelden mit Preisgeld
Lebendige Biotope statt graue Betonflächen: Unter dem Motto „Aus Grau wird Grün“ startet die Stadt Hilden einen Wettbewerb für lokale Unternehmen, der kreative Ideen zur Entsiegelung und Begrünung von Gewerbeflächen fördert.
Blumen statt Beton: Preisgeld bis 5000 Euro für Entsiegelung
Ziel ist es, bislang ungenutzte Verkehrs-, Lager- oder Parkflächen in kleine ökologische Inseln zu verwandeln – als Beitrag zu einem besseren Stadtklima, mehr Artenvielfalt und einem angenehmeren Arbeitsumfeld. Denn versiegelte Flächen heizen sich stark auf und verhindern, dass Regenwasser versickert. Begrünte Areale dagegen kühlen die Umgebung, binden CO₂ und schaffen Lebensraum für Insekten und Vögel.
„Wir möchten zeigen, wie viel Potenzial in den bestehenden Gewerbeflächen steckt“, sagt Klimamanagerin Lara Müller. „Als Stadt entsiegeln wir selbst, wo immer es möglich ist – zuletzt etwa beim Neubau der Grundschule an der Walder Straße. Doch der größte Teil der Flächen in Hilden ist privat oder gewerblich genutzt. Deshalb brauchen wir die Unterstützung der Unternehmen.“
Vom kleinen Naschgarten für Mitarbeitende über bepflanzten Aufenthaltszonen bis hin zu begrünten Dach- oder Hofflächen – mit überschaubarem Aufwand können ungenutzte Areale zu kleinen Oasen umgestaltet werden. Teilnehmen können alle Hildener Unternehmen, die bis zum 31. Mai 2026 ein Begrünungsprojekt umsetzen. Einzureichen sind Vorher-Nachher-Fotos, ein Lageplan sowie eine kurze Flächenbilanz. Bewertet wird der Anteil der entsiegelten Fläche an der Gesamtfläche.
Die Stadt zeichnet die drei besten Projekte mit Preisgeldern von 5.000, 2.500 und 1.000 Euro aus. Alle Teilnehmenden werden außerdem auf der städtischen Website vorgestellt – als Beispiel für nachhaltiges Engagement und ökologisches Bewusstsein.
Mit dem Wettbewerb will Hilden zeigen, dass Klimaschutz nicht immer großflächige Maßnahmen braucht. So können Unternehmen das Mikroklima verbessern und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität auf ihren Grundstücken steigern.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es unter www.hilden.de/entsiegeln.
Quelle: Stadt Hilden
bearb. KA
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an presse@deinhilden.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.