
Für viele Hildener ist es schon zur Tradition geworden, sich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu beteiligen: „Es geht darum, an die Geburt Jesu Christi zu erinnern und ein Zeichen der Hoffnung zu setzen, was in unseren turbulenten Zeiten besonders dringlich scheint“, sagt Mitorganisator Dr. Albrecht Brockhaus von der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (EFG) Hilden. „Denn insbesondere kinderreiche Familien leiden in vielen Regionen dieser Welt unter Armut. Die seit 1993 laufende weltweite Aktion ‚Weihnachten im Schuhkarton‘ hat das Ziel, bedürftige Kinder mit einem Weihnachts-Paket zu beschenken.“
So geht’s
Annahmestelle ist das Gemeindehaus Paul-Spindler-Straße 4, und zwar vom 10. bis 17. November 2025, jeweils zwischen 16 und 18 Uhr.
Spenden zur Deckung der Transportkosten sind auch willkommen.
Alternativ können Pakete auch im Kinderspielpark Trampolino, Kleinhülsen 17, abgegeben werden.
Welche Geschenke wie einpackt werden können und welche „gut gemeinte“ Geschenke nicht in den Karton gehören, erklärt die Website von Samaritan’s Purse.
Für Fragen steht Ulla Höntzsch unter 02103/42469 zur Verfügung.
Quelle: EFG Hilden
Symbolfotos: Pixabay/Samsritan’s Purse / Montage: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an presse@deinhilden.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
