
„Jeder zweite deutsche Haushalt hortet einen oder mehrere ausrangierte Laptops oder Tablets. Diese Geräte müssen nicht entsorgt werden, sondern können weiterverwendet werden“, sagt Beatrice Waldapfel, Abfallberaterin der Kreisverwaltung Mettmann. In der „Woche der Abfallvermeidung“ vom 24. bis 28. November 2025 nimmt die Kreisverwaltung im Haupthaus, Düsseldorfer Straße 26 in Mettmann, Raum 1.104., nicht mehr verwendete private Rechner und E-Book-Reader entgegen. Sie werden anschließend an das gemeinnützige Projekt Labdoo gespendet. Ziel des weltweit ehrenamtlich tätigen Netzwerkes ist es, Kindern im In- und Ausland die digitale Teilhabe zu ermöglichen.
Was passiert mit den Geräten?
„Alle Daten werden sicher gelöscht. Die Geräte werden mit Linux, kindgerechter Lernsoftware und –inhalten, Offline-Lexika, einem Englischkurs und eBooks in der jeweiligen Landessprache wieder fit gemacht“, erklärt die Kreisverwaltung. „Die Laptops sollten höchstens zwölf Jahre alt sein. Spenderinnen und Spender können ihre E-Mail-Adresse hinterlegen und erhalten einen Link, mit dem sie verfolgen können, wo ihr Gerät eingesetzt wird.“
Freiwillige Flug- oder Transportpaten nehmen die Laptops sicher verpackt und CO2-neutral mit auf Reisen und überreichen sie am Zielort den Schulen. Defekte Computer werden kostenlos ersetzt und für ein sicheres Recycling zurückgeholt.
Für die ersten abgegeben Geräte erhalten die Spenderinnen und Spender ein Was- ist-was-Heft über das Thema „Elektroschrott“ oder ein Brettspiel „So ein Schrott“ plus Hörspiel-CD.
Für Betriebe, die eine größere Stückzahl an Laptops und Tablets spenden möchten, bietet Labdoo eine Abholung direkt vor Ort im Betrieb an.
Weitere Informationen gibt es auf der Website www.labdoo.org/deu/de/.
Quelle: Kreis Mettmann
Bearb. KA
Foto: KI geniert mit Adobe Firefly
Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an presse@deinhilden.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
