Folien- und Klebebänder-Hersteller will seinen eigenen Strom erzeugen
Das 3M Werk in Hilden setzt ab sofort auf mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Am Mittwoch, 29. Juni, wurde die 25.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb genommen.
Nun fließt „grüner Strom“ aus Sonnenenergie in die Versorgungssysteme des Standortes; dadurch können bis zu zehn Prozent des eigenen Energiebedarfs gedeckt werden, teilt das Unternehmen mit: „Die Solarpanele, die auf einer Größe von 3,5 Fußballfeldern stehen, liefern einen Ertrag von bis zu 3.500 Megawattstunden.“
Die Photovoltaikanlage werde auch zukünftig den vor Jahrzehnten angesiedelten Schafen Schatten spenden.
CO2-neutral bis 2050
„3M plant bis zum Jahr 2050 weltweit CO2 Neutralität zu erreichen“, teilt das Unternehmen mit. In den nächsten 20 Jahren investiert das Multitechnologieunternehmen rund 1 Milliarde US-Dollar in dieses Umweltziel: „Als strategischer Partner der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) unterstützen wir die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und stellen unsere wissenschaftliche und technologische Expertise zur Verfügung.“
Eine weitere Anlage bei 3M in Kempten soll ab diesem Jahr in die Umsetzung gehen.
„Lokale Energieteams an allen deutschen Standorten beschäftigen sich mit der Optimierung der Energieversorgung unter nachhaltigen Gesichtspunkten und suchen aktiv nach alternativen Energiequellen, um einen großen Anteil des benötigten Stroms selbst herzustellen“, heißt es weiter. „Den restlichen Bedarf decken wir durch den Einkauf von zertifiziertem Grün-Strom aus dem deutschsprachigen Raum ab. Seit Anfang 2022 werden die 3M Standorte in Deutschland bereits zu mehr als 80 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt.“
Produktion von Folien, Industrie-Klebebändern und Schutzmasken in Hilden
Eines der Spezialgebiete des Hildener Werks sind Präzisionsbeschichtungen auf extrudierten Folien für die Automobil-Industrie, die Werbetechnik und Verkehrssicherheit. Retroreflektierende Folien aus Hilden machen beispielsweise Verkehrsschilder, Autokennzeichen und Fahrbahnmarkierungen bei Dunkelheit sichtbar.
Industrie-Klebebänder und Atemschutzmasken gehören ebenfalls zum Produkt-Portfolio des Werks.
Rund 870 Mitarbeiter sind auf dem 220.000 Quadratmeter großen Gelände beschäftigt.
Quelle/Foto: 3M Deutschland GmbH
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
