RMG kam erst einen Tag später
Da waren am Donnerstag, 16. April, einige Hildenerinnen und Hildener irritiert, weil ihre Gelbe Tonnen nicht plangemäß geleert wurden, unter anderem auch bei unserer Redaktion auf der Klotzstraße.
Wir haben nachgefragt. Marius Schröder von der seit Jahresbeginn zuständigen RMG Rohstoffmanagement GmbH erklärt uns, die Mitarbeiter seien „gemäß den Leerungsdaten vor Ort“ gewesen. Laut GPS-Spur befand habe sich das Fahrzeug ab ca. 7:20 Uhr in der Klotzstraße befunden.
Mag ja sein; trotzdem blieben die Tonnen entlang der Straße voll.
Aber immerhin: „Aus Kulanz werden wir am heutigen Tage [also Freitag, 17. Dezember, Anm.d.Red.] eine Nachfuhr unternehmen“, kündigte Schröder an. Und tatsächlich: Noch während unserer Nachfrage beim Management und bei der Servicehotline ist der Müllwagen der RMG vorgefahren und hat die Tonnen ordnungsgemäß entleert.
Haben sich da wohl noch andere Betroffene beschwert…?
Was also tun, wenn der Müll nicht abgeholt wird?
„Wir möchten erneut darauf hinweisen, dass alle Gelben Tonnen bzw. Gelben Säcke am vorgesehenen Leerungstermin ab 6 Uhr morgens am Rand öffentlicher Straßen zur Entsorgung ordnungsgemäß bereitgestellt werden sollen“, erinnert uns Marius Schröder.
Das haben wir ja in der Tat gemacht – wie unsere Nachbarn auch.
Auch wenn es umständlich ist: am besten sollten Betroffene bei Nicht-Abholung von Gelben Tonnen oder Säcken eine Reklamation an Gelbe-Tonne.Mettmann@rmg-gmbh.de oder 0800 400 600 5 weiterzuleiten, sagt uns Marianus Schröder: „Gerne wird man sich den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger annehmen und – sofern die Reklamation berechtigt ist – zeitnah eine Nachfuhr durchführen. Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Verpackungsabfälle jedoch auch problemlos beim nächsten Regelabfuhrtermin bereitstellen.“
Bericht/Foto: Achim Kaemmerer
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.