
Diesem Tag haben Bahnpendler monatelang entgegengefiebert. Am heutigen 14. November 2025 soll nach einem halben Jahr Sanierungsarbeiten die Strecke der S1 zwischen Solingen, Hilden und Düsseldorf wieder freigegeben werden.
Wir haben uns einmal die Lage angeschaut: Der Hildener Bahnhof ist inzwischen wieder zugänglich. Dort wurde ein neues Bahnsteigdach errichtet. Die provisorischen Holzstände sind zum Glück nicht mehr da. Soweit so gut.
Jetzt fehlt nur noch die S-Bahn. Wie sieht es da aus?
„Arbeiten unter Hochdruck an pünktlicher Fertigstellung“
Auf Anfrage teilt uns die Deutsche Bahn (DB AG) am Morgen mit: „Die Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk ‚Solingen‘ (2. Baustufe) befinden sich für die aktuelle Bauphase im Endspurt. Das Projekt arbeitet unter Hochdruck daran, die Arbeiten an der Strecke zwischen Düsseldorf und Solingen (S 1) pünktlich heute [also Freitag] Abend zu beenden. Parallel laufen die Arbeiten auf der Strecke zwischen Düsseldorf-Rath und Ratingen (S 6) noch bis zum 30. November wie geplant weiter.“
***Update*** Seit Freitagabend, 14. November 2025, fährt die S1 wieder!
Was aber direkt auffällt: Noch bevor der Hildener Bahnhof in Betrieb geht, haben Vandalen schon zugeschlagen: Auf die Scheiben der neuen Wartebereiche sind bereits die ersten Graffiti gesprayt worden.
Darauf angesprochen erklärt uns die DB AG: „Die Schmierereien am Hildener Bahnhof sind bekannt und werden so schnell wie möglich entfernt.“
Die DB AG verspricht außerdem: „Für den Rest dieses Jahres sind nach aktuellem Stand keine größeren Bauarbeiten auf der Strecke der S1 geplant. Die DB setzt in ganz NRW jedoch regelmäßig nächtliche Instandhaltungsarbeiten um, die sich kaum auf den Zugverkehr auswirken.“
Ein neuer Look, ein fahrender Zug an der Hildener Station und das Ende des Schienenersatzverkehrs: Das wäre wirklich ein bahnbrechendes Ende einer langen Durststrecke.
Bericht: KA
Fotos: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an presse@deinhilden.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
