Earth Hour: Eine Stunde „Licht aus“ für den Klimaschutz

Hildener Bürgermeister ruft Bürgerschaft zur Teilnahme auf

Einmal im Jahr ruft der World Wide Fund For Nature (WWF) zur „Earth Hour“ auf. Tausende Städte auf der ganzen Welt löschen an diesem Abend für eine Stunde das Licht und setzen so ein Zeichen für den Klimaschutz. Am Samstag, 25. März 2023, beteiligt sich erstmals auch die Stadt Hilden an der Aktion. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Organisationen sind aufgerufen, von 20.30 bis 21.30 Uhr ihre Beleuchtung auszuschalten.

Umwelt- und Klimaschutz sind den Menschen in Hilden ebenso wie Politik und Verwaltung ein wichtiges Anliegen“, erklärt Bürgermeister Claus Pommer (Foto oben). „Der Stadtrat hat 2020 den Klimanotstand ausgerufen und seitdem zahlreiche Maßnahmen beschlossen. Deshalb ist es nur konsequent, dass wir uns an der Aktion beteiligen.“

 

Flower-Shoes-Banner-loafer-August-1

 

Was tut die Stadt, um Energie zu sparen?

Aufgrund der aktuellen energiepolitischen Lage werden bereits seit September 2022 keine Gebäude und Baudenkmäler mehr beleuchtet.

Mehr dazu

Und auch in den meisten städtischen Gebäuden wie Rathaus, Bürgerhaus und Stadtbücherei brennt samstags um 20.30 Uhr in der Regel kein Licht.

„Wir können deshalb in Hilden nicht mit einer großen Show einen imaginären Schalter umlegen“, erklärt Claus Pommer. Stattdessen hofft er, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger der Aktion anschließen und es für 60 Minuten in Hilden dunkel bleibt.

 

Quelle/Foto: Stadt Hilden

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.