Europaplatz: Zeichen für Wertegemeinschaft durch Vandalismus verunstaltet

Schmierereien im Holterhöfchen – Müssen Standort und Gestaltung noch einmal überdacht werden?

Er soll ein „sichtbares und spürbares“ Zeichen für die europäische Wertegemeinschaft darstellen und „ein Gefühl für unsere europäische Heimat“ schaffen. Mit dieser Intention haben CDU und SPD in der März-Sitzung 2024 im Stadtrat beschlossen, einen „Europaplatz“ in Hilden einzurichten. Nur wenige Wochen später war das Werk vollendet – allerdings verwunderte der Standort ein wenig. Das „Aushängeschild für die Europäische Idee“ wurde im Holterhöfchen angesiedelt, etwas versteckt und unauffällig an der Skateranlage zwischen Hildorado und dem Helmholtz-Gymnasium.

Hat das schon jemand bewusst wahrgenommen?

Zumindest ist der Europaplatz bereits in den Fokus einer bestimmten Gruppe gerückt: von Vandalen und Schmierfinken.

 

Denn wie uns vor kurzem aufgefallen ist, wurden die Pflanzenkübel irgendwann in den vergangenen Wochen mit Graffiti besprüht und verunstaltet.

Wahrlich kein Statement für die europäische Gemeinschaft.

 

Unbenannt-2-Amia-Fashion

 

Und jetzt?

Michael Wegmann, Sportpolitischer Sprecher der Hildener CDU-Fraktion, ist natürlich auch wenig begeistert von dem Anblick: „Wir verurteilen die Verunstaltungen an den Kübeln und haben davon in der vorherigen Woche erfahren. Ende der vergangenen Woche haben wir uns vor Ort ebenfalls ein Bild gemacht. Außerdem ist uns ein Video zugespielt worden, dass Kinder beim Parkour auf den Kübeln zeigt.“

 

Also ist der Standort doch nicht so geeignet? Dem kann Michael Wegmann nicht zustimmen: „Die CDU-Fraktion ist davon überzeugt, dass die Etablierung eines Europaplatzes für Hilden wichtig für die europäische Integration vor Ort ist. In Zeiten klammer Kassen ist es ebenfalls zu begrüßen, dass auch eine zunächst ‚kleine‘ Lösung des Europaplatzes am dafür am besten geeignetsten Standort, am Bildungscampus am Holterhöfchen, entstanden ist.“

 

Allerdings müsste die Gestaltung etwas nachgebessert werden: „Die Distanz zwischen den Kübeln sollte überdacht werden, damit Parkours zukünftig nicht mehr möglich sind. Außerdem steht die Befestigung einer neuen Fahne noch aus, worauf wir die Stadtverwaltung nochmal hingewiesen haben. Die CDU-Fraktion Hilden wird sich alsbald, wenn die Planungen für eine Weiterentwicklung des Gebietes Holterhöfchen fortgesetzt werden, dafür einsetzen, dass sich dort eine adäquate Abbildung des Europaplatzes in diesen Planungen neu wiederfindet. Aus diesen Gründen sind wir weiterhin davon überzeugt, dass das Holterhöfchen mit den umliegenden Bildungseinrichtungen der richtige Standort für einen Hildener Europaplatz ist.“

 

Auch die SPD-Fraktion haben wir angefragt. Der Vorsitzende Kevin Buchner erklärt uns: „Eine Neu- oder Umgestaltung des Platzes ist zu diskutieren. Dies sollte im Rahmen des anstehenden Prozesses zur Umgestaltung und Revitalisierung des Holterhöfchens geschehen, damit ein schlüssiges Gesamtkonzept entsteht.“

 

Bericht: KA
Fotos: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.