
***Kommentar***
Anfang des Jahres hatte die IFH Köln die Ergebnisse der Ende letzten Jahres durchgeführten Umfrage zum Thema „Vitale Innenstädte 2024“ veröffentlicht. Darüber hatten wir berichtet.
Wie schon in früheren Zeiten hat die Itterstadt auch dieses Mal „überdurchschnittlich“ abgeschnitten. Ebenso auffällig wie irritierend war allerdings, dass die Befragten die „Sauberkeit“ in der Stadt besonders positiv (!) bewertet hatten. Im Vergleich zu anderen Städten hat Hilden bei diesem Punkt sogar „überdurchschnittlich gute“ Noten erzielt.
Aber stimmt das?
Oder haben die Befragten bei der Beantwortung der Frage nach Sauberkeit ein Auge zugedrückt?
Hildener City ist alles andere als „sauber“
Wer mit wachem Blick durch die Fußgängerzone bzw. Innenstadt läuft, dem wird schnell auffallen, dass jedes Baumbeet voller Kippen übersät ist. Kein schöner Anblick.
Papier und sonstiger Kleinmüll liegen ebenfalls herum (siehe Video).
Im Zugang zur unteren Mittelstraße haben wir einmal bewusst darauf geachtet, wie lange eine dort weggeworfene Flasche (siehe Bild) liegen bleibt. Es waren über acht Tage!
Außerdem rankt überall Unkraut. Schwer zu sagen, was daran überdurchschnittlich „sauber“ sein soll.
Wer übrigens einmal dem städtischen „Reinigungsmann“ bei der Arbeit zugeschaut hat, wüsste, wo man ansetzen könnte, damit es sauberer wird.
Walter Thomas
Foto/Video: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
