Kultursonntag: Offene Ateliers laden zum Kunstwandeln ein

Ausstellungen und Einblicke: Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Welten

Der erste Sonntag im November ist in Hilden klassischerweise der Kultursonntag – so auch in diesem Jahr am 2. November 2025. Von 11 bis 18 Uhr laden das Kulturamt sowie diverse Ateliers zu einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen ein.

 

Das Angebot

Einzelne Künstlerinnen

  • Claudia Godec, Heiligenstraße 6, von 11 bis 17 Uhr
  • Karin Deprez und Monika Godo, Nove-Mesto-Platz 3, von 11 bis 17 Uhr
  • Tina Borrenkott und Margarete Kuhles-Marschall: Atelier Zwischentöne, Poststraße 40, von 12 bis 17 Uhr
  • Maike Barbara Maier, Otto-Hahn-Straße 54 – 56, von 12 bis 18 Uhr

 

Unbenannt-22-Easy-Drive-Fahrschule

 

Ausstellungen

Haus der Hildener Künstler (H6), Hofstraße 6: Hildegard Skirde, Karin Machan und Michaela Fröhling gewähren von 11 bis 17 Uhr Einblicke in ihre Arbeit.

Im Ausstellungsraum können von 11 bis 18 Uhr die Arbeiten von Uschi Stoffels besichtigt werden.

 

Kunstraum im Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64: Die Ausstellung „Werbebilder – Bilder, die verführen“ ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet, und läuft danach noch bis zum 9. November.

 

Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a: Ausstellung über das Wirken von „Marie Colinet und Wilhelm Fabry – Hebamme und Chirurg im Einsatz für das Leben“.

Nebenan, in der Historischen Kornbrennerei, ist die Ausstellung „Von Mäusen und Menschen“ des Zoologen Wolfgang Gettmann zu sehen.

Das Museum ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

 

QQtec / QQart, Forststraße 73: Vernissage der Ausstellung „La mia vita per l’arte – „Mein Leben für die Kunst“ mit Werken von Giuseppe Medagli.

Gleichzeitig öffnen auch dort von 11 bis 17 Uhr vier Künstlerinnen ihre Ateliers: Marion Breidbach, Maria Cristal, Ingetraud D. Stein und Uschi Weiss.

 

Der Besuch der genannten Ateliers und Ausstellungen (mit Ausnahme des Wilhelm-Fabry-Museums) ist kostenfrei.

 

Quelle: Kulturamt Hilden

bearb.: KA

Fotos: Archiv anzeiger24.de / Kulturamt Hilden

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an presse@deinhilden.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.