 Stadt appelliert an die Unterstützungsbereitschaft der Bevölkerung
 Stadt appelliert an die Unterstützungsbereitschaft der Bevölkerung 
Auch wenn wir jetzt einmal kurz durchatmen können: Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt, und die Dürre macht nicht nur Menschen, sondern auch der Pflanzenwelt zu schaffen. Seit Anfang März 2022 wässert der Zentrale Bauhof 64 Kübel und 203 Jungbäume im Stadtgebiet mit Gießwasser aus einer eigenen Brunnenanlage im Stadtpark. „Hierfür sind zwei Fahrzeuge mit Wasserfässern im Einsatz, die täglich bis zu vier Tankfüllungen, also 7.200 Liter, ausfahren„, teilt die Stadt mit. „Darüber hinaus versorgt der Zentrale Bauhof auch die Jungbepflanzung im Stadtpark und die Bäume in der Fußgängerzone mit Wasser. Wegen der hohen Temperaturen ist das Team der Grünkolonne seit vier Wochen zusätzlich auch freitagsnachmittags sowie samstags im Einsatz.“
Aber auch die älteren Bäume benötigen dringend Wasser. Die Stadt schafft dies jedoch nicht alleine, räumt das Rathaus ein. Und im Gegensatz zu anderen Regionen herrsche in Hilden „aktuell keine Wasserknappheit“. Daher bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe und stellt Baumpatinnen und Baumpaten „kostenfrei Bewässerungssäcke zur Verfügung“.
75 Liter für zwei Tage
„Wir hoffen auf die Solidarität und das Engagement vieler Hildenerinnen und Hildener“, erklärt dazu Elke Halm vom Tiefbau- und Grünflächenamt. „Viele heimische Straßenbäume sind für den Klimawandel einfach nicht gewappnet und die Verwaltung kann nicht alle gießen.“
Wer sich um seinen Lieblingsbaum sorgt, könne – je nach Wetterlage und Bodenbeschaffenheit – auch schon mit einigen Eimern Wasser in der Woche viel helfen. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen.
Alle Baumpatinnen und Baumpaten erhalten bei Bedarf einen Bewässerungssack für ihren Schützling. Abhängig von der Temperatur speichern die Säcke die Flüssigkeit von 75 Litern pro Sack bis zu zwei Tage und geben dieses Tröpfchenweise ab.
Über 50 Säcke hat das Tiefbau- und Grünflächenamt bereits dieses Jahr ausgegeben, die von den Baumpatinnen und Baumpaten ein- bis zweimal pro Woche befüllt werden.
Interessierte Personen können sich direkt an Elke Halm, E-Mail elke.halm@hilden.de oder Telefon 02103/72-1486, wenden.
Quelle/Foto: Stadt Hilden
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
 
                  