Müssen Hildener Schüler „Wucherpreise“ zahlen und Kinder Red Bull trinken?
Vor gut einem Jahr wurde (auf einem Privatgelände) unmittelbar neben dem Evangelischen Schulzentrum Gerresheimer Straße ein Verkaufsautomat, bestückt mit Süßigkeiten, Knabbereien und Getränken, aufgestellt. Darüber hatten wir berichtet. Offenbar liefen die „Geschäfte“ so gut, dass nun zwei weitere Automaten ergänzt worden sind. Wir haben uns einmal das Angebot angeschaut und haben uns erschrocken.
Automatenpreise bis zu 400% höher als im Einzelhandel!
Fast alle der angebotenen Produkte liegen preislich deutlich über den Preisen im Einzelhandel. Fanta und Coca Cola ist doppelt so teuer, Vio Wasser kostet sogar das Dreifache!
Der Riegel Corny Big kostet im Handel 0,59 Euro, im Automaten 1,50 Euro.
Und auch für TWIX zahlt man statt 0,86 Euro im Geschäft im Automaten über 130% mehr.
Aber den Vogel schießt eindeutig der duplo Kinderriegel ab: Im 10-er Pack kosten die Riegel 2,79 Euro, also 0,28 Euro pro Stück. Der Automat ruft für den Einzelriegel (!) hingegen 1,50 Euro auf, das ist mehr als das Vierfache!!
Warum wird an einer Schule der Verkauf von Red Bull zugelassen?
Red Bull ist als Energy Drink weltweit bekannt. Da das Getränk keinen Alkohol enthält, ist es frei verkäuflich. So auch in den Automaten vor dem Schulzentrum, wo es eindeutig Schüler „anspricht“ und von ihnen auch gekauft und konsumiert wird.
Dabei kann Red Bull bei Kindern und Jugendlichen gesundheitlich zu Problemen führen. Sehr viel Zucker und Coffein können zu langfristigen Schäden und Abhängigkeit führen, haben Verbraucherschützer festgestellt.
Schüler kaufen aus Bequemlichkeit
Wir haben mit einem 13-Jährigen gesprochen, der sich gerade eine Dose Red Bull gezogen hatte. „Müde“ sei er, und der Weg in die Stadt „zu weit“. Dass Red Bull im Geschäft nur die Hälfte kostet, wisse er, aber jetzt sei der Automat „bequemer“, führt er weiter aus.
An Geld scheint es also offenbar nicht zu mangeln. Ansonsten wäre ja auch die Erweiterung des Automatenangebotes nicht sinnvoll gewesen.
Gehören „Zigarettenautomaten“ an eine Schule?
Neben Süßem und Getränken gibt es in einem eigenen Automaten auch noch „Rauchwaren“. Hier werden jede Menge an E-Zigaretten angeboten, damit Jugendliche auf diese Produkte zugreifen. Dabei sind E-Zigaretten alles andere als harmlos, wie diverse Studien zeigen.
Bemerkenswert ist, dass ausgerechnet E-Zigaretten im Automaten zu Normalpreisen erhältlich sind!
Wir haben Schüler befragt, ob über die „Automaten“ einmal im Unterricht gesprochen worden ist. Das war offenbar nicht der Fall.
Schade!
Bericht: Walter Thomas
Foto: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.