Stadtwerke Hilden: „Sehr geringe Verunreinigung im Wasserwerk“
Am Freitag, 17. Februar, wurde an einer Messstelle des Wasserwerks Baumberg eine „sehr geringe Verunreinigung gemessen“, teilen die Stadtwerke Hilden mit: „Der Messwert liegt leicht über dem Grenzwert der Deutschen Trinkwasserverordnung„.
Um das Hildener Trinkwasser weiterhin „auf höchster Qualität“ zu halten, wird das Trinkwasser ab sofort leicht gechlort. „In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt ist das Trinkwasser vorübergehend mit einer Menge von 0,1 Milligramm pro Liter Chlor versetzt„, erklärt das Energieunternehmen. „Dies ist eine wirksame und zugleich die geringstmögliche Menge. Gechlortes Trinkwasser ist für die meisten Menschen gesundheitlich unbedenklich. Beispielsweise muss Trinkwasser, das aus Talsperren gewonnen wird, laut Trinkwasserverordnung grundsätzlich gechlort werden.“
In Hilden werde Chlor nicht routinemäßig zugesetzt, weil das Trinkwasser wird aus Brunnen gefördert werde.
Die Mitarbeiter des Wasserwerks Baumberg arbeiten unter Hochdruck daran, die genaue Ursache für die leichte Grenzwertüberschreitung schnellstmöglich zu finden und zu beseitigen, sagen die Stadtwerke Hilden.
Kann man Wasser aus dem Hahn ohne Bedenken trinken?
„Chlor verflüchtigt sich relativ rasch. Daher kann es helfen, das Trinkwasser zunächst in einer Karaffe stehen zu lassen oder es abzukochen„, so ein Ratschlag. „Das gechlorte Trinkwasser kann so, wie es aus dem Hahn kommt, bedenkenlos getrunken werden. Die Verwendung des gechlorten Wassers ist auch für Schwangere und die Zubereitung von Säuglingsnahrung unbedenklich, solange keine spezielle Allergie vorliegt.“
Quelle: SWH
Foto: com77380/Pixabay
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.