Mehr Mehrweg, weniger wegschmeißen

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Bauhof bringt Infobroschüre heraus

Verpackungen – vor allem aus Plastik – sind praktisch im Alltag, z.B. Transport, und schützen die Waren. Doch sowohl die Produktion als die Entsorgung sind bekanntermaßen schädlich für die Umwelt. Vom 18. bis 26. November 2023 läuft die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Motto: „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“.

Auch der Städtische Bauhof in Hilden beteiligt sich und bringt eine Infobroschüre heraus.

 

12-Apostel-Banner-Oktober-23

 

Weniger Müll – so kann jeder seinen Beitrag leisten

Denn „durch die Reduzierung von Verpackungen, die Verwendung von Mehrwegverpackungen sowie durch die Wiederverwendung der Verpackungsabfälle können wir natürliche Rohstoffe schonen“, erklärt die Stadt Hilden.

Für Getränke und Speisen To-Go sollten Mehrwegalternativen wie wiederverwendbare Becher und Mehrwegbehältnisse benutzt werden, empfiehlt der Bauhof.

Diese müssen in der Gastronomie ohnehin seit dem 1. Januar 2023 als Alternative für Einwegverpackungen angeboten werden.

Die jährlich erscheinende Infobroschüre verrät zudem, wo man in Hilden gebrauchte Gegenstände kaufen oder abgeben kann. Man könne sich auch Teile ausleihen, die man nur selten braucht.

 

Außerdem gibt es in der Hildener Stadtbibliothek einen 14-täglichen Reparaturtreff. Hier können z.B. defekte Toaster oder Staubsauger unter Anleitung selbst repariert werden.

Die Infobroschüre ReDUCE, ReUSE, ReCYCLE liegt im Rathaus an der Infotheke und auf dem Zentralen Bauhof aus und ist mit vielen weitere Tipps und Infos zum Thema Abfallvermeidung abrufbar unter www.hilden.de/abfallkalender.

 

Quelle: Stadt Hilden

Foto: EKM Mittelsachsen/Pixabay 

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.