Standesamt: Neuer Trauort und mehr Online-Service

Terminvergabe per Mausklick, e-Akte und Romantik im H6

Das Hildener Standesamt hat seinen Service durch neue digitale Angebote und zusätzliche Möglichkeiten für Trauungen ausgeweitet. Heiratswillige Paare können nun ihren Trautermin und den Ort der Eheschließung bequem online reservieren.

 

Online-Traukalender

Mit der Einführung eines digitalen Traukalenders entfällt die bisherige manuelle Verwaltung von Terminen. Unter www.hilden.de/traukalender können künftige Eheleute Verfügbarkeiten online prüfen und bis zu sechs Monate im Voraus einen Termin reservieren. Die Eheanmeldung erfolgt anschließend Schritt für Schritt digital. Mit der Onlineausweisfunktion kann auch die persönliche Unterschrift entfallen. Nach Einreichung der Unterlagen prüft das Standesamt diese und bestätigt den Termin.

 

FB-fleissige-Mitarbeiter-HildenGutschein

 

Hinweis: Wenn Brautpaare innerhalb von zwei Wochen nach der Terminreservierung keinen Kontakt zum Standesamt aufnehmen oder ihre Unterlagen nicht einreichen, wird der Termin automatisch wieder freigegeben.

 

„zwei um zwei“-Trauung im kleinen Rahmen

Ab 2025 erweitert das Standesamt sein Angebot durch die Einführung von „zwei um zwei“-Terminen montags, dienstags und donnerstags. Dieses Angebot richtet sich an Paare, die ihre Trauung im kleinen Rahmen ohne Trauzeugen oder Gäste durchführen möchten.

 

Ja-Wort ab 2025 im Haus Hildener Künstler möglich

In einer Bürgerumfrage hat das Rathaus um Vorschläge für neue Trauorte gebeten. Das Ergebnis: Ab 2025 steht auch das romantische Haus Hildener Künstler (H6, Hofstraße 6 am Stadtpark) für das gemeinsame Ja-Wort zur Verfügung. Weitere Orte sind in Planung.

 

Weitere Serviceleistungen werden digitalisiert

„Der bereits eingeführte Online-Urkundenservice wird intensiv genutzt und hat sich bewährt“, teilt die Stadt mit. In 2025 plant das Standesamt weitere Projekte wie die Online-Geburtsanmeldung, die Einführung der e-Akte.

 

Remigius-Klinik-Banner-HildenPQqgz59duE2M4

 

Beigeordnete Mona Wolke-Ertel ergänzt: „Mit diesen Maßnahmen verbessern wir den Service für die Hildener Bürgerinnen und Bürger nachhaltig und erleichtern den Zugang zu unseren Dienstleistungen – ein wichtiger Schritt für ein modernes und bürgernahes Standesamt.“

 

Quelle: Stadt Hilden
Fotos/Montage: Archiv anzeiger24.de / Pixabay

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.