Unter Drogeneinfluss in Baustelle gerast – Drei Fahrzeuge verunglückt – Zwei schwer verletzte Personen Bei einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagmorgen, 5. November 2024, auf
News
150 Jahre Bahnhof Hilden: Eine Fahrt durch die Geschichte
Zwei Veranstaltungen für Kinder und Nostalgiker Vor 150 Jahren, am 19. November 1874, wurde der Hildener Bahnhof eröffnet. „Bis zu diesem Zeitpunkt waren die
St. Martin im Hildener Westen
Großes Nachbarschaftsfest für Jung und Alt Die Kinder basteln bereits eifrig an ihren Laternen und freuen sich auf den Martinsumzug in Hilden West am
Blitzschnell zur Kasse gebeten: Hier werden Raser erwischt
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch. Die semistationäre Blitzanlage steht in
Was ist nur aus „meinem“ Hilden nach 40 Jahren geworden?
No-go-Areas, Brandstifter, Dreckspatzen und mehr ***Kommentar*** Als ich 1984 nach Hilden gezogen bin, um eine Familie zu gründen und mich niederzulassen, war für mich
Autodiebstahl auf Fitnessstudio-Parkplatz – nicht zum ersten Mal
Während des Trainings wurde der Spind des Opfers aufgebrochen Erneut wurde in Hilden ein Auto vom Parkplatz eines Fitnessstudios gestohlen: Am späten Mittwochabend, 30.
Schlag gegen Wirtschaftskriminalität: Schleuserbande, Schwarzarbeit und Steuerbetrüger aufgeflogen
Durchsuchungen in Hessen, Bremen und NRW – darunter auch Hilden und Leverkusen Dem Hauptzollamt Dortmund – Standort Siegen – ist nach eigenen Angaben „ein
Spendenaktion im Hildener Norden: Kinder sammeln für Kinder
Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße will Hilfsprojekt in Nicaragua unterstützen „Kinder helfen Kindern und ich bin dabei“ – unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr die
Open Sunday: Spiel- und Bewegungsangebot für Grundschulkinder im Herbst und Winter
Sportbüro und HAT: Modell zur Sportförderung – kostenlos in der Fabryhalle Der Open Sunday ist ein niederschwelliges, öffentliches Spiel- und Bewegungsangebot für Grundschul-Kinder der
Mobilitätskonzept: Tempo 30 abgelehnt – Was trotzdem noch möglich ist
Planungsbüro schlägt weitere Maßnahmen für ÖPNV, Kreisverkehre, Radfahrer und Fußgänger vor Über drei Jahre haben die Stadtverwaltung und das Planungsbüro stadtVerkehr an einem „Mobilitätskonzept“









