St. Martin, Büchermarkt, Kneipentour, Kultursonntag
Viele viele Monate war es relativ ruhig in der Hildener Innenstadt. Große Events waren kaum möglich, bzw. viele Veranstalter hielten sich lieber zurück.
Nun aber können sie die Hildenerinnen und Hildener auf ein gut gefülltes Event-Wochenende am 5. und 6. November freuen.
Zur Auswahl stehen:
Der Bücher- und Antikmarkt auf der Mittelstraße
Hier gibt es schöne Schmöker zu erstöbern, aber auch Antiquariate, rare und kuriose Schätzchen zu entdecken.
St. Martin in der Innenstadt
Zweimal mussten die Kinder nun verzichten. Jetzt sind wieder St. Martins-Züge möglich, bzw. nun haben die Veranstalter nicht mehr mit den hohen Corona-Schutzauflagen zu kämpfen.
Der Martins-Verein aus dem Hildener Süden wird seinen Umzug erstmals in die Hildener Innenstadt verlegen.
Mehr Infos zu dieser und anderen St. Martins-Veranstaltungen
Kneipentour
In „normalen Zeiten“ war die Kneipentour immer ein Party-Highlight im ansonsten eher trübseligen November.
Nach zwei Jahren Zwangspause folgt nun das Comeback. Über ein Dutzend Bands (Foto oben l. mit „Framic“ und Kneipentour-Organisator Michael Pape) rocken ebenso viele Locations.
Kultursonntag
Etwas ruhiger geht es sicherlich am Kultursonntag, 6. November, beim Kultursonntag zu. In der Stadtbücherei gibt es ein Programm mit kreativen Workshops, Malaktionen, dem Stadtarchiv sowie einem Konzert der Musikschule und einem Hörtheater nach Oscar Wilde.
Dazu eröffnen diverse Galerien und Ateliers ihre Pforten für Kunstinteressierte.
QQLit: Heinrich Heine und seine Mutter Betty
Literaturfreunde können sich auf einen „Heimatabend“ im QQTec, Forststraße 73, freuen. Das Heinrich-Heine-Institut aus Düsseldorf stellt Texte des berühmten Dichters vor, musikalisch begleitet vom Jazzensemble der Robert-Schumann-Hochschule.
Aber natürlich gibt es vor und nach dem Wochenende noch mehr Veranstaltungen.
Wir empfehlen dafür einen Klick in unseren Veranstaltungskalender.
Bericht: Achim Kaemmerer
Fotos: jeweilige Veranstalter
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.