Zu gewinnen: Meet & Greet sowie Trikot und Football signiert – Erlös wird an bedürftige Familien gespendet Der Kinderschutzbund Hilden/Haan ist eine von 35
News
Sperrmüll-Brand auf einer Wiese
Nacht-Einsatz Am Banden – Polizei geht von Vorsatz aus In der Nacht auf Donnerstag, 21. November 2024, gegen 3:40 Uhr, meldete ein aufmerksamer Zeuge
Bundestagswahl: Wahlhelfer gesucht
Ein Stück Demokratie hautnah miterleben Weil in der Bundesregierung die „Ampel-Koalition“ nach langem Streit endgültig zerbrochen ist, wird es wahrscheinlich am 23. Februar 2025
„Schrottwichteln“ mit der Stadtbibliothek: Geben und Nehmen
Weiterverschenken statt wegwerfen – Die besondere Mitmachaktion im Advent Jeder von uns besitzt bestimmt Gegenstände oder Weihnachtsgeschenke aus den letzten Jahren, die ungeliebt irgendwo
Samstags-Öffnungszeit Bauhof: Erst verlängert, jetzt wieder reduziert
Verwaltung: Erweiterung auf 13.30 Uhr hat sich nicht bewährt – Umweltausschuss beschließt Verkürzung Es war als kleine Serviceverbesserung gedacht, hatte aber gravierende Auswirkungen –
Rathaus rechnet mit weniger Flüchtlingen – SPD und Grüne haken nach
Warum hat Pommer beschlossen, das Projekt Hofstraße zurückzustellen? Wann wird die Halle Weidenweg wieder frei? Eine Flüchtlingsunterkunft für 9 Millionen Euro auf einer der
Rotstift bei Übergangshilfe zur Grundschule? Elternverbände protestieren
JAEB und Hand in Hand e.V.: „Absolut falsches Signal und zynisch“ „Übergangshilfe“ von der Kita zur Grundschule – wichtig oder überflüssig? In der Diskussion
Zwei brennende Mülltonnen – diesmal im Osten und in der Stadtmitte
Behälter schmolz dahin – Feuerwehr konnte Brand schnell löschen Es nimmt kein Ende, und offenbar hat die Polizei noch immer keine Spur von dem
Kitaplatzvergabe: Portal ‚Little Bird‘ für Anmeldung nutzen
Was Eltern bei der Anmeldung beachten sollten Die Stadt Hilden und die Freie Träger bitten Eltern, die ab dem Kindergartenjahr 2025/2026 bzw. zum 1. August
Parkautomaten umgerüstet: Gebührenzahlung jetzt auch per App
Auch Bargeld-Zahlung bleibt vorerst, wird aber in Zukunft abgeschafft – Kooperation mit Anbieter smartparking Ab sofort haben die Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen und









